Wrede, Karl Philipp Fürst von
- Lebensdaten
- 1767 – 1838
- Geburtsort
- Heidelberg
- Sterbeort
- Ellingen
- Beruf/Funktion
- bayerischer Feldmarschall ; Brauereibesitzer ; Feldmarschall ; Verwaltungsjurist ; Gutsherr
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118635298 | OGND | VIAF: 50018839
- Namensvarianten
-
- Wrede, Carl Philipp von
- Wrede, Karl von
- Wrede, Karl Philipp Fürst von
- Wrede, Carl Philipp von
- Wrede, Karl von
- Wrede, Karl Philipp von
- Wrede, Carl Philipp, Fürst von
- Wrede, Karl Philipp
- Wrede, Carl P. von
- Wrede, Carl Philipp Fürst von
- Wrede, Carl von
- Wrede, Karl Philipp, Fürst von
- Wrede, Carl Philipp
- Wrede, Karl P. von
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Jean Paul – Sämtliche Briefe 🔄 digital
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- * F.W.J. Schelling: Münchener und Berliner Nachlass (1811–1854)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799-1817
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.