Rauschenplat, Hellmuth Freiherr von
- Lebensdaten
- 1896 – 1982
- Geburtsort
- Dresden
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Journalist ; Intendant ; Publizist, Staatssekretär a.D. (SPD) ; Publizist ; Staatssekretär ; Schriftsteller ; Rundfunkintendant
- Konfession
- konfessionslos
- Normdaten
- GND: 118528548 | OGND | VIAF: 48583203
- Namensvarianten
-
- Brockhus, von (Pseudonym)
- Eberhard, Fritz (Pseudonym)
- Werkmann, Fritz (Pseudonym)
- Kempf, Fritz (Pseudonym)
- Schneider, Hans (Pseudonym)
- Mutmacher (Pseudonym)
- Rauschenplat, Hellmuth Freiherr von
- Brockhus, von (Pseudonym)
- brockhus, von
- Eberhard, Fritz (Pseudonym)
- eberhard, fritz
- Werkmann, Fritz (Pseudonym)
- werkmann, fritz
- Kempf, Fritz (Pseudonym)
- kempf, fritz
- Schneider, Hans (Pseudonym)
- schneider, hans
- Mutmacher (Pseudonym)
- mutmacher
- Rauschenplat, Hellmuth von
- Rauschenplat, Adolf Arthur Hellmuth von
- Von Brockhus
- Rauschenplat, Adolf Arthur Egon Hellmuth Freiherr von
- Rauschenplat, Hellmut von
- Rauschenplat, Adolf Arthur Egon Helmuth von, Freiherr
- b13
- b14
- b15
- b16
- Cempf, Fritz (Pseudonym)
- Cempf, Fritz
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl [1949-]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- CDU - Bundesvorstands-Protokolle
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.