Ortulf
Ortulf, Magister Ortulphus
- Lebensdaten
- erwähnt 1382, gestorben Ende 14. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- Orgelbauer ; Bildschnitzer
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 138928223 | OGND | VIAF: 95537535
- Namensvarianten
-
- Magister Ortulphus
- Ortulphus
- Ortulf
- Magister Ortulphus
- Ortulphus
- Magister, Ortulphus
- Ortulph
- Magisther Ortulphus
- Magisther, Ortulphus
- mehr
-
Leben
Ortulf: Magister Ortulphus vollendete am 20. Dec. 1382 die Orgel im Minoritenkloster zu Görlitz. Der Nekrolog nennt ihn berühmt (famosus) im|Orgelbau (in arte organica). Er soll auch das Schnitzwerk am Rathsgestühl gefertigt haben, arbeitete 1377 und in den folgenden Jahren am Neubau des Rathhauses, erhielt namentlich 1378 anderthalb Schock Groschen pro stuba, also da von einer Badestube nicht die Rede sein kann, für eine (durch erwärmte Luft?) heizbare Stube, die sonst „Laube“ genannt wird. Vielleicht erhielt er den Lohn für geschnitztes Getäfel.
-
Autor/in
Krause. -
Empfohlene Zitierweise
Krause, "Ortulf" in: Allgemeine Deutsche Biographie 24 (1887), S. 454-455 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138928223.html#adbcontent