Angelus, Johann
Angelus, Johann
- Lebensdaten
- 1463 bis 1512
- Beruf/Funktion
- Astronom
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 119495058 | OGND | VIAF: 90638041
- Namensvarianten
-
- Angelus, Johann
- Engel, Johann
- Angeli, Johannes
- Angelus, Johannes
- Engel, Jean
- Engel, Joannes
- Engel, Johannes
- Johann, Engel
- Johannes, Angelus
- Johannes, Engel
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 20
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 13
- Deutsche Digitale Bibliothek : 31
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 17
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Regesta Imperii
-
Leben
Angelus: Johann A., Professor der Astronomie in Wien, geb. 2. März 1463 zu Aichen in Baiern, † 29. Sept. 1512 in Wien, war ein Schüler des Regiomontanus und veröffentlichte Ephemeriden der Himmelskörper nach den Tafeln seines Lehrers; er schrieb auch ein Project zur Verbesserung des Kalenders. Ceinen Ephemeriden von 1489 fügte er Prognostika hinzu. Ferner schrieb er ein „Astrolabium planum cum aequationibus domorum coeli“ 1494 und über „Albumazaris de magnis conjunctionibus“ 1489. — (Jöcher, Adelung).
-
-
Autor/in
Bruhns. -
Empfohlene Zitierweise
Bruhns, Christian, "Angelus, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 457 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119495058.html#adbcontent