Dates of Life
1884 – 1957
Place of birth
Lübeck
Place of death
Stuttgart
Occupation
Schauspieler
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 116266422 | OGND | VIAF: 64194967
Alternate Names
  • Ponto, Erich Johannes Bruno
  • Ponto, Erich
  • Ponto, Erich Johannes Bruno

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Ponto, Erich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116266422.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Heinrich Ludwig, Kaufm.;
    M Ida Albers;
    1916 Tony Kresse;
    2 S Klaus (* 1927), Schausp. u. Regisseur, Manoel (* 1950), Schausp., 1 T Eva (* 1916), Cutterin;
    N Jürgen (s. 2).

  • Biographical Presentation

    P. besuchte in Altona das Realgymnasium und begann in München ein Pharmaziestudium, das er 1906 zugunsten von Schauspielunterricht bei Alois Wohlmuth abbrach. 1908 erhielt er ein Engagement in Passau, dann in Nordhausen, Reichenberg (Böhmen) und Düsseldorf. 1914-47 spielte er am Hof-, später Staatstheater Dresden, dessen Generalintendant er 1946 wurde. Nach Auftritten in Westdeutschland bekam er 1947 Bühnenverbot in Dresden und wechselte zum Staatstheater Stuttgart. Daneben spielte er zeitweise auch am Deutschen Theater in Göttingen (seit 1950) und an den Städtischen Bühnen Wuppertal (seit 1953).

    In Dresden agierte P. als Charakterdarsteller in Shakespeares Klassikern (u. a. 1927 als Polonius in „Hamlet“, bearb. u. inszeniert v. G. Hauptmann) aber auch in Stücken der jungen Dramatik, etwa als Kassierer in „Von morgens bis mitternachts“ (1922). In der Uraufführung von Menzels „Tobaggen“ (1928) gab er die Titelrolle des in knappem Militärjargon gehaltenen Stücks mit der für ihn typischen klugen Darstellungsökonomie. Daneben spielte P. in den 20er und 30er Jahren als Gast an den großen Berliner Bühnen. Bereits als Jens Krys in Kaisers „Der mutige Seefahrer“ (1927) überzeugte sein gelassener, leicht ironischer, dabei elastischer Ausdruck. Vollends zur Geltung kam sein Können in der Rolle des Bettlerkönigs Peachum in der Uraufführung der „Dreigroschenoper“ (1928). Ein kühl-süffisantes Unterspielen prägte in den 30er Jahren seine Berliner Auftritte als Striese in „Der Raub der Sabinerinnen“ oder als Harpagon in Molières „Der Geizige“ (1938 am Dt. Theater). Seine Spielweise eignete sich für die Verkörperung eines nachdenklichen „Nathan der Weise“ (Dresden 1945) ebenso wie für die des resignierten Willy Loman in Millers „Tod eines Handlungsreisenden“ (Kammerspiele München 1950). in Stuttgart gab er große Charakterrollen, z. B. den Michael Kramer und Shylock.

    P. trat seit 1930 in 75 Filmen auf, zumeist in unverwechselbaren Chargenrollen, die er scharf und trocken pointierte, etwa den geheimnisvollen Händler in „Liebe, Tod und Teufel“ (1934), den kauzigen Puppenspieler in „Kleider machen Leute“ (1940) oder den verschrobenen Professor Schnauz in „Die Feuerzangenbowle“ (1944). Die Spannweite seiner Darstellungen reichte vom undurchsichtigen Dr. Winkel im Wiener Unterwelt-Thriller „The Third Man“ (GB 1946) bis zur altersweisen Darstellung des Daniel Defoe in „Robinson darf nicht sterben“ (1956). In seiner einzigen Hauptrolle verkörperte er mit tragikomischem Witz den „Schneider Wibbel“ (1939).|

  • Awards

    Württ. Staatsschausp. (1952);
    BVK (1954);
    Dt. Filmpreis f. d. Nebenrolle als Großvater Kaminski in „Himmel ohne Sterne“ (1956).

  • Publisher

    Hg.: Gestaltung u. Gestalten, Dramaturg. Bll. d. Bühnen d. Landeshauptstadt Dresden, Folge 1, 1945.

  • Literature

    C. Hoffmann, in: Das junge Dtld. 8-9, 1918, S. 296;
    H. Jhering in: Berliner Börsen-Courier v. 2.3.1927;
    ders., Von Josef Kainz bis Paula Wessely, 1942, S. 174 f.;
    H. E. Weinschenk, Wir v. Bühne u. Film, 1939, S. 275-86;
    W. Fiedler, in: Neue Ztg. v. 29.11.1946;
    K. H. Ruppel, in: SZ v. 11.12.1954;
    W. Drews, in: FAZ v. 13.12.1954;
    ders., ebd. v. 5.2.1957 (P);
    S. Melchinger, in: Stuttgarter Ztg. v. 11.12.1954;
    ders., Schauspieler, 1965 (P);
    H. W. Rückle (Red.), E. P. in Stuttgart 1947–57, 1957 (P);
    Dt. Bühnenjb. 52/53, 1938, S. 140/42, 59, 1949, S. 61, 64, 1958, S. 58;
    Enc. dello Spettacolo VIII, 1961, S. 332;
    S. Wiesmann, E. P., Diss. Wien 1967;
    Kürschners biogr. Theater-Hdb., 1956, S. 563;
    C. Trilse, Theaterlex. 1978;
    Reclams dt. Filmlex., 1984;
    Dt. Apotheker-Biogr., Erg.Bd., 1986;
    Kosch, Theater-Lex.;
    Gorzny;
    Biogr. Hdb. d. SBZ/DDR;
    CineGraph.

  • Author

    Jürgen Kasten
  • Citation

    Kasten, Jürgen, "Ponto, Erich" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 617-618 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116266422.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA