Dates of Life
1493 – 1567
Place of birth
Lebus
Place of death
Lübeck
Occupation
lutherischer Theologe
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 116774665 | OGND | VIAF: 25362580
Alternate Names
  • Korrte, Valentin
  • Curtius, Valentin
  • Korrte, Valentin
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Curtius, Valentin, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116774665.html [20.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Curtius: Valentin C. (Korte), protestantischer Theolog, Sohn eines Barbiers zu Lebus a. d. O., geb. 6. Jan. 1493, studirte von 1512 an in Rostock Theologie und trat dort in den Franciscanerorden. Nachdem er sich der Reformation zugewandt hatte, ernannte der Rath ihn auf Bitten der Bürgerschaft im Mai 1528 zum Prediger an der Heil. Geist-Kirche und im Frühling 1531 nach Entfernung der am Papstthum haltenden Geistlichen zum Hauptprediger an St. Marien. Bei seiner im Frühling 1532 stattfindenden Hochzeit betheiligte sich, um ihn und in ihm das evangelische Predigtamt zu ehren, der gesammte Rath am öffentlichen Kirchgang. Das Jahr 1534 brachte ihm einen Ruf als Prediger an der St. Petrikirche in Lübeck. Er folgte diesem Rufe um Michaelis d. J., ward 1545 Hauptpastor an derselben Kirche und übernahm 1553 als Superintendent und Nachfolger des 1548 gestorbenen Hermann Bonnus die Leitung des geistlichen Ministeriums. Die Superintendentur verwaltete er bis zu seinem am 27. Nov. 1567 erfolgten Tode. — C. hat sich nicht als theologischer Schriftsteller Einfluß auf seine Zeitgenossen und Nachruhm erworben. Er war ein tüchtig durchgebildeter Theologe, aber kein Gelehrter. Dagegen zeigte er sich den praktischen Aufgaben des kirchlichen Lebens, die an ihn herantraten, gewachsen. Unter den Vermittlern, welche 1557 Melanchthon mit Flacius auszusöhnen suchten, war auch er; in alle bedeutenderen Streitigkeiten, welche damals auch Niedersachsen bewegten, griff er ein, ein entschiedener, aber zum Frieden geneigter Vertreter der lutherischen Orthodoxie; ganz besonders bemühte er sich, im Vereine mit den geistlichen Ministerien von Hamburg und Lüneburg die Ruhe zu erhalten und die guten Ordnungen zu befestigen.

    • Literature

      Die zuverlässigsten Nachrichten über ihn bei C. H. Starck, Lübeckische Kirchen-Historie. In Lübeck selbst ist nichts darüber Hinausgehendes zu erkunden.

    • Correction

      Korrektur: Curtius ist im Sommer 1512 in der Rostocker Matrikel vom Rector Gerhard Vrilde intitulirt als Valentinus Corte de Lubeca, was in der Zeit stets nur Lübeck bedeutet. Auch dieser Stammvater der Curtius war also schon ein Lübecker von Geburt. In Rostock muß er noch unter dem Einfluß des Nicolaus Ruß gestanden haben. Krause.

  • Author

    Plitt.
  • Citation

    Plitt, Gustav Leopold, "Curtius, Valentin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 652-653 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116774665.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA