Dates of Life
1843 – 1907
Place of birth
Mülheim-Ruhr
Place of death
Mülheim-Ruhr
Occupation
Lederindustrieller
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 135724759 | OGND | VIAF: 35679039
Alternate Names
  • Coupienne, Eugen Friedrich Emil Hermann Louis
  • Coupienne, Eugen
  • Coupienne, Eugen Friedrich Emil Hermann Louis
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Coupienne, Eugen, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135724759.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Heinr. (1810–89, kath.), Kalbslederfabrikant in Mülheim-Ruhr u. Leiter der Mülheimer Kohlenzeche „Vereinigte Wiesche“, S des in der napoleonischen Zeit aus Dinant/Maas eingewanderten Jean Baptiste, Gründer einer der ersten Mülheimer Gerbereien;
    M Adeline (1812–78), T des Joh. Wilh. v. Eicken;
    1869 Marie Cornelie (1846–1939), T des Geh. San.rats Dr. Otto Fischer in Köln u. der Mathilde Kirschbaum aus Solingen;
    6 K, u. a. Ernst, Vorstand der H. Coupienne A.G., Lederfabrik in Mülheim-Ruhr;
    N Hugo Stinnes ( 1924), Industrieller.

  • Biographical Presentation

    Nach bestandener Maturitätsprüfung erhielt C. seine erste fachliche Ausbildung im väterlichen Betrieb, um dann durch Reisen und praktische Tätigkeit in Belgien, Frankreich und England seine Kenntnisse zu erweitern. 1869 trat er als Teilhaber in die Firma Heinrich C. ein. Während der in den siebziger Jahren einsetzenden Konjunktur rationalisierte und steigerte er die Produktion von Geschirrleder, Maschinenriemen und Blankleder, indem er den Betrieb durch die Aufstellung von Dampf- und Werkzeugmaschinen von der handlichen Fertigung auf industrialisierte Fabrikation umstellte. 1889 übernahm er die Firma als alleiniger Inhaber und baute besonders die 1873 gegründete Lacklederfabrik, die für Schuhproduktion, Sattlerbedarf, Wagenausstattung und später für Automobilpolsterungen arbeitete, weiter aus. Auf Grund seiner umfassenden technischen und kaufmännischen Fähigkeiten vermochte er darüberhinaus die Entwicklung der gesamten deutschen Lederindustrie zu lenken und zu fördern. Die in seinen Betrieben gewonnenen Erfahrungen ließen ihn die Notwendigkeit eines Zusammenschlusses der vielfach noch handwerklich arbeitenden Gerber zur Wahrung ihrer Interessen im Zuge der allgemeinen Industrialisierung erkennen. Auf seine Initiative wurde 1881 der Verein Niederrhein Lederindustrieller gegründet, der 1888 in dem Börsenverein der Häute-, Fell- und Lederbranche für Rheinland und Westfalen, zu dessen erstem Vorsitzenden C. gewählt worden war, aufging. Dann regte er die Gründung des Centralvereins der Deutschen Lederindustrie in Frankfurt/Main 1891 an und übernahm dessen Vorsitz, den er bis zu seinem Tode inne hatte. Weitere wertvolle Dienste leistete er der Lederindustrie als Vorstandsmitglied der Lederindustrie-Berufsgenossenschaft. - Stadtverordneter und Beigeordneter der Stadt Mühlheim/Ruhr, KR.

  • Author

    Peter Durniok
  • Citation

    Durniok, Peter, "Coupienne, Eugen" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 382-383 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135724759.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA