Wolder, Simon
Wolder, Simon
- Lebensdaten
- erwähnt 1544, gestorben nach 1558
- Beruf/Funktion
- geistlicher Dichter
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 129388963 | OGND | VIAF: 6010048
- Namensvarianten
-
- Wolder, Simon
- Wolderus, Simon
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 9
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 6
- Deutsche Digitale Bibliothek : 12
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 8
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 4
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
-
Leben
Wolder *)Zu Bd. XLIII, S. 723.: Simon W. aus Pommern gab 1552 zwei christliche Gebete heraus, die er im J. 1544 im Gefängniß verfertigt hatte; ebenso ließ er 1558 ein „Neu Türkenbüchlein, dergleichen vor dieser Zeit nie gedruckt worden“, erscheinen. Er wird ein Wiedertäufer gewesen sein; in den verschiedenen Redactionen des bekannten „Chronikel“ der Taufgesinnten wird jedoch seiner, so viel dem Schreiber dieses bekannt, nicht gedacht.
-
Autor/in
l. u. -
Empfohlene Zitierweise
l. u., "Wolder, Simon" in: Allgemeine Deutsche Biographie 44 (1898), S. 543 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129388963.html#adbcontent