Dates of Life
1866 – 1931
Place of birth
Reichenbach (Vogtland)
Place of death
Adorf (Vogtland)
Occupation
Textilindustrieller
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 135719941 | OGND | VIAF: 57837685
Alternate Names
  • Claviez, Emil

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Claviez, Emil, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135719941.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Leop., Färber aus Cambrai, Mitbegründer der Färberei Schieber in Reichenbach, S des Alexandre aus Mareving u. der Cath. Husin aus Containy;
    M Pauline, T des Jean Enghels in Paris u. der Barbara Roux;
    Lunzenau/Mulde 1891 Rosa (1864–1935), T des Rittergutsbesitzers Theodor Lau in Schlaissdorf u. der Sophie Seyfert aus Altenburg;
    2 S, 2 T.

  • Biographical Presentation

    C. besuchte nach praktischer Lehrzeit die Webschule in Chemnitz und wurde dann technischer Leiter einer Chemnitzer Weberei. 1895 begann er Papiergarn aus Streifen herzustellen, in die er die fertigen Papierbahnen trocken zerschnitt, und schuf damit die Grundlage des Tellerspinnverfahrens. C. gründete 1896 die Sächsische Kunstweberei C. AG in Plagwitz bei Leipzig, und verlegte sie 1898 als Teppich- und Textilwerke C. AG nach Adorf. Durch Erfindung eines neuen Webstuhls, auf dem zwei Teppiche gleichzeitig fabriziert werden konnten, schuf er eine wesentliche Grundlage für die starke Erweiterung seiner Teppichweberei. Im ersten Weltkrieg gewann die Papiergarnspinnerei allgemein größte Bedeutung. C. erzeugte nun auch eine Spinnfaser aus Rohrkolbenschilf und verstand daraus gebrauchsfähiges Textilmaterial herzustellen. 1917 begründete er das Deutsche Forschungsinstitut für Textilindustrie in Dresden. Sein Werk selbst blieb in der Läufer- und Teppichweberei in sehr ausgedehntem Umfange im Vordergrunde seines Wirkens. C. betätigte sich, auch als Stifter, lebhaft in der sozialen Arbeit. KR, Dr. honoris causa der TH Dresden (1921).

  • Literature

    P. Krais, in: Textile F, 14. Jg., H. 1, April 1932.

  • Author

    Karl Grimm
  • Citation

    Grimm, Karl, "Claviez, Emil" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 278 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135719941.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA