Lebensdaten
1715 – 1748
Sterbeort
Göttingen
Beruf/Funktion
Jurist
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 104333561 | OGND | VIAF: 57047268
Namensvarianten
  • Claproth, Johann Christian
  • Claproth, Joannes C.
  • Claproth, Johann C.
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Claproth, Johann Christian, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd104333561.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Claproth: Johann Christian C., Rechtsgelehrter, geb. 19. (nicht 18.) Mai 1715 zu Osterode am Harze, 16. (nicht 26.) Oct. 1748 in Göttingen. Ostern 1732 begab er sich auf die Universität Jena, wo er zuerst Philosophie und Mathematik, dann Rechtswissenschaft studirte. Michaelis 1734 zog ihn die neu begründete Georgia Augusta nach Göttingen. Hier 17. Sept. 1739 zum Doctor beider Rechte promovirt, wurde er 1741 außerordentlicher, 1744 ordentlicher Professor der Rechtsgelehrsamkeit, 1746 königl. großbritannischer und kurbraunschweigisch-lüneburgischer Rath. Außer einigen akademischen Dissertationen in lateinischer Sprache, veröffentlichte er eine „Sammlung juristischphilosophisch und critischer Abhandlungen“, 1. —4. Stück 1742—47, 5. und letztes Stück, ergänzt und herausgegeben von seinem Neffen Justus Claproth, 1757. Sein „Grundriß des Rechts der Natur" erschien nach seinem Tode 1749. Auch ist er der Verfasser der anonymen Schrift: „Schreiben von dem gegenwärtigen Zustande der Göttingischen Universität“, o. O. u. J. (1746); neue Ausgabe und Fortsetzung unter dem Titel: „Der gegenwärtige Zustand der Göttingischen Universität in Zweenen Briefen“, 1748.

    • Literatur

      Tob. Jac. Reinharth, De processus summarii incommodis etc. Gottingae(1739). 4. p. 19 ss., 23. Weidlich, Gesch. d. jetztlebenden Rechts-Gelehrten I. 136 ff. (Jo. Matth. Gesner). Memoria J. C. Claproth. Gotting. 1748. fol. und dessen Biogiaphia acad. Gottingensis I. 131 ss. Georg Heinrich Riebow, Gedächtnißpredigt auf den seel. Abschied J. C. Claproth's. Göttingen 1749. 4. S. 51 ff. Schmersahl, Nachrichten von jüngstverstorbenen Gelehrten I. 655 ff. Pütter, Gelehrten-Gesch. v. d. Univ. zu Göttingen I. 55. II. 36.

  • Autor/in

    Steffenhagen.
  • Zitierweise

    Steffenhagen, "Claproth, Johann Christian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 274 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104333561.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA