Ursinus, Leonhard
Ursinus, Leonhard
- Lebensdaten
- 1618 bis 1664
- Geburtsort
- Nürnberg
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Arzt ; Botaniker
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 104152451 | OGND | VIAF: 34884494
- Namensvarianten
-
- Beer, Leonhard (eigentlich)
- Ursinus, Leonhard
- Beer, Leonhard (eigentlich)
- beer, leonhard
- Bär, Leonhard
- Beer, Leonardus
- Beer, Leonhardus
- Beer, Leonhart
- Beer, Loenardus
- Behr, Leonhard
- Ursin, Leonhard
- Ursin, Léonard
- Ursinus, Leonardus
- Ursinus, Leonhardus
- Zephyrus
- Zephytus I.
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 29
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 4
- Deutsche Digitale Bibliothek : 8
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 36
- Sächsische Bibliographie
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Ursinus: Leonhard U., eigentlich Beer geheißen, nach der Sitte seiner Zeit latinisirt, war ein gelehrter und besonders in der Botanik kundiger Arzt. Geboren am 21. Januar 1618 zu Nürnberg und hier am 2. Februar 1664 gestorben, hat er von 1652— 1656 die Professur der Botanik in Leipzig und darauf bis zu seinem Lebensende den Lehrstuhl der Physiologie in Leipzig bekleidet. Er stand bei den Zeitgenossen im Ruf großer Gelehrsamkeit und hat auch einige schriftstellerische Arbeiten in Gestalt von Dissertationen und akademischen Gelegenheitsreden producirt. Uebrigens war er auch Mitglied der K. K. Leopoldino-Carolinischen Akademie der Naturforscher.
-
Autor/in
Pagel. -
Empfohlene Zitierweise
Pagel, Julius Leopold, "Ursinus, Leonhard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 39 (1895), S. 369 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104152451.html#adbcontent