Lebensdaten
1558 – 1633
Geburtsort
Tegkwitz
Sterbeort
Monstab
Beruf/Funktion
Chronist
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 138591067 | OGND | VIAF: 90866024
Namensvarianten
  • Tauchwitz, Johann
  • Tauchwitius, Johannes
  • Tauchwitz, Johann, der Ältere
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Tauchwitz, Johann, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138591067.html [26.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Tauchwitz: Johann T., Chronist, geboren am 21. Februar 1558 in Tegkwitz bei Altenburg, am 8. Februar 1633 in Monstab bei Altenburg. Seit 1570 besuchte T. die Schulen in Altenburg und studirte dann Theologie 1577—1579 in Leipzig, 1579—1582 in Jena, wo er sich auch 1582 die Magisterwürde erwarb. In Monstab ward er 1585 Diakonus, 1588 Pfarrer und blieb in dieser Stellung bis zu seinem Lebensende. Ein großer Brand des Dorfes am 17. October 1599, der auch Kirche, Pfarrhaus und Schule zerstörte, vertrieb ihn für ein Jahr; nach der Rückkehr leitete er den Neubau der genannten Häuser. Durch diesen Brand war auch der Haupttheil seiner handschriftlichen Sammlungen zu Grunde gegangen. Er hatte den Plan, eine umfängliche Chronik des Meißner- und Osterlandes mit besonderer Berücksichtigung der kirchlichen Verhältnisse herauszugeben, und sammelte dafür Stoff|theils aus handschriftlichen und gedruckten Quellen, theils aus mündlichen Mittheilungen von Zeitgenossen, theils nach eigenen Erfahrungen. Zwar versuchte T. die geretteten Neste dieser Stoffsammlung nach dem Brande wieder zu ergänzen und zu vervollständigen, aber er kam damit zu keinem Abschlusse, noch weniger zu einer Drucklegung. Bei seinem Tode fanden sich fünf handschriftliche Bände als Vorarbeiten der geplanten Chronik vor. Die Stadt Altenburg erwarb von den Erben diese Bände und fügte sie der Altenburger Rathsbibliothek ein. Dort befinden sie sich noch jetzt unter der Bezeichnung „Tauchwitz’sche Collectaneen“ und werden von den Localhistorikern als reichhaltige Quelle geschätzt und oft benutzt.

    • Literatur

      E. C. Löbe, Altenburgica (Altenburg 1878), S. 10 f., Nr. 4. — J. und E. Löbe, Geschichte der Kirchen und Schulen in S.-Altenburg I, S. 1 u. 386 f. — P. Mitzschke, Die Einnahme der Burg Gleißberg (Kunitzburg) im Jahre 1452, in den „Blättern für Unterhaltung u. Belehrung“, Sonntagsbeilage z. Jenaischen Zeitung 1906, Nr. 28 (v. 15. Juli), S. 109 f.

  • Autor/in

    Mitzschke.
  • Zitierweise

    Mitzschke, "Tauchwitz, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 54 (1908), S. 673-674 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138591067.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA