Dates of Life
gestorben 16. Jahrhundert
Occupation
niederländischer Komponist
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 138561842 | OGND | VIAF: 7084159477946427990008
Alternate Names
  • Samson
  • Sanson
  • Sampson
  • more

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Sampson, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138561842.html [07.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Sampson (Samson oder Sanson), ein niederländischer Componist aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, über dessen Leben wir gar keine Nachricht haben, von dem wir aber mehrere Arbeiten in Sammelwerken des 16. Jahrhunderts besitzen, durchweg in Deutschland in den Jahren 1537—1559 gedruckt. Fétis glaubt wol deshalb, daß er in Deutschland gelebt habe, eine Annahme, die bei der steten Neigung der Deutschen, allen Völkern gerecht zu werden und das Gute zu nehmen, woher es auch stamme, sich schwer festhalten läßt. Wir kennen von ihm eine Messe über das niederdeutsche Lied „Es sout ein meiskin Halen win“, zu 4 Stimmen, 1541 von Rhau in Wittenberg gedruckt, das Lied selbst vierstimmig gesetzt im Forster 1540. Dies letztere liegt mir in Partitur vor. Es unterscheidet sich so wesentlich von den Liedern der deutschen Componisten dieser Zeit, daß sich die verschiedene Kunstrichtung der beiden Völker an diesem Liede|so recht kund gibt. Der Charakter ist mehr humoristisch als sentimental und die Behandlung der Stimmen eine völlig andere, als bei den Deutschen. Der Satz ist vortrefflich. Die übrigen vier Tonsätze sind 3- und 4stimmige Motetten, von denen das „Pater a nullo est factus“ besonders gefallen haben muß, da es von 1538—1559 in drei Sammelwerken Aufnahme gefunden hat (s. meine Bibliogr. Berlin 1877, p. 829).

  • Author

    Rob. Eitner.
  • Citation

    Eitner, Robert, "Sampson" in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 310-311 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138561842.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA