Dates of Life
1799 – 1832
Occupation
Philosoph
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116512091 | OGND | VIAF: 74605167
Alternate Names
  • Richter, Heinrich Ferdinand
  • Richter, Heinrich
  • Richter, Heinrich F.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Richter, Heinrich Ferdinand, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116512091.html [26.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Richter: Heinrich Ferdinand R., geboren 1799 in Weissagk in der Lausitz, am 24. Januar 1832 in Leipzig, hatte ebendort studirt und im März|1822 mittelst einer Abhandlung „De facultate sentiendi“ (d. h. über das Gefühlsvermögen nach seiner somalischen und psychischen Seite) die Doctorwürde erlangt. Bei seiner Habilitation als Privatdocent ließ er seine „Anrede bei Eröffnung seiner Vorlesungen über Metaphysik“ (1824) drucken, woraus eine kleine Schrift „Ueber den Gegenstand der Logik“ (1825) folgte. Im J. 1827 trat er die ihm übertragene außerordentliche Professur mit einer Abhandlung „De ideis Platonis“ an; seine Lehrthätigkeit aber theilte er zwischen der Universität und der Thomasschule. In der Schrift „Ueber das Verhältniß der Philosophie zum Christenthum" (1827) bekämpfte er den Rationalismus unter deutlichen Seitenblicken auf Kant, schloß sich aber doch nicht dem orthodoxen Supranaturalismus an, sondern faßte diesen in einer mildern, an Jacobi erinnernden Weise. Mißliebigen Recensionen erwiderte er durch das Schriftchen „Vorläufige Replik an Vigilantius Rationalis" (1827). Hierauf folgte „Das philosophische Strafrecht begründet auf die Idee der Gerechtigkeit“ (1829), worin er unter Ablehnung sowol des älteren naturrechtlichen Standpunktes als auch der reactionären Strömung eine Entwicklung des Strafrechtes auf Grundlage der Vergeltungstheorie gab. Dauernde Kränklichkeit nöthigte ihn, sich vom Lehramte zurückzuziehen, doch erschien noch im Jahre seines Todes sein „Lehrbuch der Rhetorik“ (1832), welches mehrfach an Gymnasien gebraucht wurde.

    • Literature

      Dürftige Notiz im Neuen Nekrolog, 1832, II, S. 920.

  • Author

    Prantl.
  • Citation

    Prantl, Carl von, "Richter, Heinrich Ferdinand" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 464-465 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116512091.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA