Reiffenstein, Johann Friedrich
Reifenstein, Johann Friedrich
- Dates of Life
- 1719 – 1793
- Occupation
- Kunstfreund ; Maler ; Archäologe ; Kunstagent ; Kunsthistoriker ; Schriftsteller ; Bildhauer ; Kupferstecher
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 118967436 | OGND | VIAF: 22941218
- Alternate Names
-
- Reifenstein, Johann Friedrich
- Reifstein, Johann Friedrich
- Reiffenstein, Johann Friedrich
- Reifenstein, Johann Friedrich
- Reifstein, Johann Friedrich
- more
Relations
Inbound Links to this Person
The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Biographical Presentation
Reifenstein: Johann Friedrich R., bekannter Kunstfreund und Dilettant, geb. 1719 zu Ragnit in Ostpreußen, kam nach Rom, wo Winckelmann und Mengs seine Freunde wurden. In der Werthschätzung der Antike eiferte er Winkelmann nach und Mengs galt ihm als das Vorbild aller Malerei. Er selbst versuchte sich auch als Künstler in Allerlei, malte in Oel, Aquarell, Pastell, Miniatur, radirte, modellirte, besonders interessirte er sich für die antike Technik der Enkaustik, die er wieder zum Leben erwecken wollte. Multa non multum! Es ging sein Wissen in die Breite, aber nicht in die Tiefe. Er muß zugleich eine Art höherer Kunstcicerone für vornehme Leute gewesen sein. Er hatte in Kunstsachen ein dankbares Publicum und besaß einen gewissen Einfluß. Gegen|Künstler war er stets hilfsbereit, und auch Philipp Hackert erfreute sich seiner Protection. Rußland und Sachsen-Gotha verliehen ihm den Hofrathstitel. R. starb 1793 zu Rom. Im J. 1756 hatte er den Kupferstecher und späteren Präsidenten der Augsburger Akademie J. Daniel Herz gemalt, M. Schnell stach das Bild 1769 in Schwarzkunst. Sein eigenes Porträt ist 1796 von F. Frick in Berlin als Büste gestochen worden. Auf diesen beiden Blättern heißt er Reifstein, was vielleicht der richtigere Name war, Goethe nennt ihn Reiffenstein.
-
-
Author
W. Schmidt. -
Citation
Schmidt, Wilhelm, "Reiffenstein, Johann Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 27 (1888), S. 685-686 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118967436.html#adbcontent