Dates of Life
unbekannt
Occupation
Frankfurter Kaufmannsfamilie ; Großhändler
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 12222499X | OGND | VIAF: 45177369
Alternate Names
  • Melem

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Melem, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12222499X.html [25.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Seit dem Beginn des 15. Jh. gehörten Mitglieder der Familie zu den Besuchern der Frankfurter Messen und hatten im Haus zum Krebs, unweit des Römerbergs, ihr ständiges Quartier. Sie handelten vornehmlich mit den schweren Wolltuchen aus dem südbelg. Raum, die binnen weniger Jahrzehnte die zuvor bedeutende Produktion der Reichsstadt Frankfurt und vieler Kleinstädte in ihrem Umkreis zum Erliegen brachten. Gegenüber diesen wesentlich besseren Geweben konnten sich die einfacheren, groben Erzeugnisse der heimischen Weberzünfte nicht behaupten und verloren zusehends ihre bisherigen Absatzmärkte. Als Teilhaber einer Kölner Handelsgesellschaft ließ sich 1456 Johann (I.) (1433-84) in Frankfurt nieder, behielt jedoch Haus und Bürgerrecht in Köln bei. Zusammen mit seiner Frau Grede v. Dorfelden errichtete er 1464 an der Marktstraße in Frankfurt ein prächtiges, zinnengekröntes Haus, das erst im 2. Weltkrieg zerstört, aber nach 1945 wiederaufgebaut wurde; dieses „Steinerne Haus“ gehörte zu den stolzesten Bauten des Frankfurter Großhandels und ist heute Sitz des Frankfurter Kunstvereins. 1473 erhielt Johann von Kaiser Friedrich III. in einem Wappenbrief die Bestätigung hohen gesellschaftlichen Ranges. Dieser basierte auf dem großen Umfang des Tuchhandels der Melem-Gesellschaft, die im Ausgang des 15. Jh. auch das Geschäft mit Venedig aufnahm und von dort über Frankfurt und Köln den Handel mit dem europ. Norden (Hanse) betrieb. Johann (II.) (1455–1529) betätigte sich seit Beginn des 16. Jh. auch im Kupfer- und Bleihandel und hielt in seinem Haus ein Lager mit Erzeugnissen mitteldeutscher Saigerhütten. Er war Mitglied der Patrizier-Gesellschaft Frauenstein und kam als deren Vertreter in den Frankfurter Rat. Seine Söhne Ogier (1499–1575) und Conrad (1514–69) verbanden sich mit bedeutenden Großkaufmannsfamilien der Reichsstadt und erlangten 1537 die Aufnahme in deren führende Patriziergesellschaft Alten-Limpurg. Ogier heiratete 1522 die Erbtochter der Brun v. Brunfels und gab darauf den Auftrag zur Anlage einer Sippenchronik. Dieses sog. Melemsche Hausbuch (heute im Stadtarchiv Frankfurt) ist eine der kostbarsten Bilderhandschriften deutscher Patrizierfamilien und mit seinen vielen Aquarellen auch für die Kenntnis der Mode des 16. Jh. von besonderem Wert. Der darin repräsentierte Reichtum der Familie M. und ihre vielfältigen Verbindungen mit dem Frankfurter Patriziat beruhten auf der erfolgreichen Fortsetzung des Großhandels, mit der auch der Einstieg in das Wechselgeschäft und damit der Beginn bankmäßiger Betätigung verbunden war. Ausmaß und Schwerpunkte dieser Tätigkeit sind bisher nur in Umrissen erfaßt. Mit Philipp Ludwig (1604–54), seit 1636 mit Maria Christina v. Holzhausen vermählt und als Jurist Mitglied des Frankfurter Rates, 1653/54 dessen Gesandter auf dem Reichstag in Regensburg, starb die Familie im Mannesstamm aus; seine Tochter Anna Christina (1644–1720) vermählte sich 1665 mit dem Tuchhändler Johann Jakob Müller (1637–1704), der damit auch geschäftlich das Erbe der M. antrat. Seine Nachkommen setzten deren Tradition als v. Mühlen fort.

  • Literature

    A. Dietz, Frankfurter Handelsgesch. I-III, 1910 ff.;
    H. Gerber, Das M.sche Hausbuch, 1938;
    F. Lerner, Bilder z. Frankfurter Gesch., 1950;
    D. Andernacht, Die Familien M. u. Brun, in: Frankfurt, Lebendige Stadt, 1964, H. 2, S. 22-26;
    R. Walther, Das Hausbuch d. Fam. M., 1968;
    H. Körner, Frankfurter Patrizier, 1971.

  • Portraits

    Gem. v. Johann (II.) (München, Alte Pinakothek), Abb. b. Lerner, s. L, u. in: P. Wescher, Großkaufleute d. Renaissance, o. J.

  • Author

    Franz Lerner
  • Citation

    Lerner, Franz, "Melem" in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 14 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12222499X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA