Dates of Life
1750 – 1825
Place of birth
Dittenheim bei Gunzenhausen
Place of death
Nürnberg
Occupation
Mystiker
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 131909886 | OGND | VIAF: 65152065
Alternate Names
  • Burger, Georg Matthias
  • Burger, Georg Matthäus

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Burger, Georg Matthias, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd131909886.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Joh. Matthias, Söldner in Dittenheim;
    M Marg. Preßlein; die beiderseitigen Großeltern stammen aus Ehingen am Hesselberg;
    1) 1790 Sus. Waldburg Trinklein ( 1799), Metzgers-T aus Gräfensteinberg, 2) Marg. Barb. ( 1850), Halb-Schwester der 1. Frau;
    8 K.

  • Biographical Presentation

    B. zeigte schon früh einen Hang zur Religiosität, daneben starke mathematische Begabung und mechanische Geschicklichkeit. Auf der Wanderung als Bäckerlehrling kam er nach Nürnberg. Kaufmann Tobias Kießling ermöglichte ihm die Reise zu dem württembergischen Pfarrer Ph. M. Hahn ( 1790), der als mathematisches und mechanisches Genie weithin berühmt war. Hahn, Vertreter der schwäbischen Theosophie, führte ihn in F. Ch. Oetingers, seines Lehrers, und A. Bengels Denken ein, was bei B. vollstes Echo fand. Nach Nürnberg zurückgekehrt betrieb er im Haus Zur weißen Rose seine Bäckerei (daher Rosenbeck), nebenher mit kunstvollen mechanischen Arbeiten beschäftigt. Sonntag nachmittags sammelten sich bei ihm die Freunde, einfache und gebildete, darunter Kießling, Pfarrer J. G. Schöner und Patrizier; G. H. Schubert (1809-16 in Nürnberg) wurde durch B. entscheidend beeinflußt. Durch ihn wurden Professor J. A. Kanne, auch Jean Paul mit B. bekannt. Lavater, vielleicht auch Goethe besuchten ihn. F. Baader, C. Brentano, J. N. von Ringseis und andere standen mit ihm in Verkehr. Seine Bücherei umfaßte über 1000 Bände. Eigene Schriften hat er nicht verfaßt.

  • Literature

    Frank. Archiv 1, Schwabach 1790/91, S. 310-19;
    W. Kunze, Der Rosenbäcker G. M. B., d. „Nürnberger Mystiker“, in: Mitt. d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Nürnberg 31, 1933, S. 246-64;
    ders., in: Allg. Ev.-luth. Kirchenztg. 67, 1934, S. 776-79;
    ders., in: Ll. Franken, Bd. 5, 1936, S. 15-20;
    W. Lux, Lb. d. G. M. B. aus Dittenheim, Bäckermeister, Mystiker u. Mechaniker, in: Alt-Gunzenhausen 18, 1941, S. 54-57.

  • Portraits

    W. Kunze, Ein Bildnis d. Rosenbäckers G. M. B. …, in: Fränk. Heimat 13, 1934, S. 209-11.

  • Author

    Friedrich Hauck
  • Citation

    Hauck, Friedrich, "Burger, Georg Matthias" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 45 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd131909886.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA