Burger, August von
Burger, Karl Heinrich August von (Personaladel)
lutherischer Theologe, * 1.5.1805 Bayreuth, † 14.7.1884 Schönau bei Berchtesgaden.
- Lebensdaten
- 1805 bis 1884
- Geburtsort
- Bayreuth
- Sterbeort
- Schönau bei Berchtesgaden
- Beruf/Funktion
- lutherischer Theologe ; Oberkonsistorialrat
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 117166405 | OGND | VIAF: 308695316
- Namensvarianten
-
- Burger, Karl Heinrich August von
- Burger, Heinrich Carl August von ( fälschlich in NDB 3)
- Burger, August von
- Burger, Karl Heinrich August von
- Burger, Heinrich Carl August von ( fälschlich in NDB 3)
- burger, heinrich carl august von
- Burger, Karl Heinrich August
- Burger, C. H. A.
- Burger, C. H. August
- Burger, Carl von
- Burger, Karl
- Burger, Karl von
- Burger, Carl Heinrich August von
- Burger, Heinrich Karl August von ( fälschlich in NDB 3)
- Burger, Carl Heinrich August
- Burger, Heinrich Karl August von
- Burger, Carl
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 9
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 3
- Deutsche Digitale Bibliothek : 5
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 11
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V →Christian Heinr. Carl (1777–1847), Juwelier, Red. der Bayreuther Ztg., S des Hofkonditors Joh. Christoph in Bayreuth;
M Christiana Frieder. (1776-1852), T des Buchhändlers →Carl Gottlob Beck († 1802) in Nördlingen (s. NDB I);
⚭ 1) Erlangen 1832 Joh. Elise, T des →Joh. Christian Krafft (1784–1845), Prof. der ref. Theol. in Erlangen (s. ADB XVII), u. der Kath. Wilhelmine Neumann aus Cleve, 2) 1856 Laura, T des Oberkonsistorialrats Faber;
1 S, 7 T aus 1), u. a. Carl v. B. (seit 1900, 1834-1905), Oberkonsistorialrat in München, 2 T aus 2). -
Leben
Als Altphilologe ein Schüler L. Döderleins, als Theologe von Ch. Krafft in Erlangen beeinflußt, wirkte der geistvolle Mann nach 10jähriger Tätigkeit als Gymnasiallehrer zu Erlangen zunächst als Pfarrer in Fürth und dann als Pfarrer und Dekan, 1855-83 als Oberkonsistorialrat in München. Zusammen mit Ad. Harleß machte er die Bayerische Landeskirche zur lutherischen Musterkirche in Lehre, Gottesdienst und Sakramentsverwaltung (neues Gesangbuch) für das Luthertum der Welt; so wurde sein neues Gesangbuch wie die Liturgie unter anderem auch in Amerika übernommen. Die drohende Separation Wilhelm Löhes hat er abgewandt, den Gustav Adolf-Verein in Bayern gefördert.
-
Werke
u. a. Allg. Grundriß d. Erdbeschreibung f. d. untersten Klassen d. lat. Schulen, 1838, 331879;
Der 1. u. 2. Brief an d. Korinther, dt. ausgelegt, 1859 f.;
Die Evangelien nach Matthäus, Markus u. Lukas, dt. erklärt, 1865;
Das Evangelium nach Johannes, dt. erklärt, 1868;
Die Offenbarung St. Johannis, dt. erklärt, 1877;
Chronol. u. Harmonie d. 4 Evangelien, v. Ch. Krafft, hrsg. v. B., 1848;
Predigten f. alle Sonn- u. Festtage … zu München, 1864. -
Literatur
G. Plitt, D. C. v. B. als Freund u. Förderer d. Gust. Ad.-Ver., 1906;
PRE;
RGG. -
Autor/in
Ludwig Turtur -
Empfohlene Zitierweise
Turtur, Ludwig, "Burger, August von" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 45 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117166405.html#ndbcontent