Lebensdaten
unbekannt
Beruf/Funktion
Basler Ratsgeschlecht
Konfession
reformiert
Normdaten
GND: 140031812 | OGND | VIAF: 103345549
Namensvarianten
  • Burckhardt

Quellen(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Burckhardt, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd140031812.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    P Porträts u. Abb. z. Gesch. d. Fam. B., Basel 1891; für d) Basler Porträts aller Jh., hrsg. v. W. R. Staehelin, Folge II, Tafel 36; für p) Ölgem. (Basler Privatbesitz).

  • Biographie

    Die B. bilden nach Zahl (von 1523 bis heute über 2000 Geburten), Dauer der Blüte und Vielfalt der Leistungen das bedeutendste Ratsgeschlecht der Stadt Basel zwischen der Reformation und 1900. Stammvater ist Christoph (Stoffel, * Britznach im Obermünstertal, Breisgau als Hintersasse des Klosters Sankt Trudpert, 1578 Basel), in Basel 1521 zünftig zu Safran, 1523 Bürger. Von seinen Nachkommen gründeten die fünf Söhne aus zweiter Ehe (mit der Oberstzunftmeistertochter Gertrud Brand [1516–1600]) Hieronymus, Theodor, Hans Rudolf, Samuel und Daniel eigene, nach ihnen benannte Linien, welche mit Ausnahme der zweitletzten bis heute bestehen. Mit den noch älteren Schichten der Basler Bevölkerung durch Einheiraten sofort eng verbunden, tauchte das Geschlecht kurz nach 1600 im Rat auf und lieferte seit der Mitte des 17. Jahrhunderts der Universität eine Reihe von Gelehrten. Regelmäßig war es von da an auch unter den politischen „Häuptern“ der Stadt vertreten, so insbesonders ohne Unterbrechung im Bürgermeisteramt zwischen 1666 und 1731. Mit ihrer weiten Verzweigung im 18. Jahrhundert differenzierten sich die einzelnen Linien nach Vertretern der reichen und baufreudigen Fabrikantenschicht, der Geistlichkeit und des Handwerkerstandes, aus welchen einige Goldschmiede hervorragen. Das Wiederergreifen hoher Ämter begann gegen 1800; hierin betätigten sich jetzt fast ausschließlich einige hochbegabte Familien des noch heute sich weiter stark ausbreitenden Theodorstammes, dessen jüngere Linien zahlreiche Talente in Wissenschaft und Kunst aufweisen. Noch 1906/07 saßen die B. zu dritt im Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt. Fast alle Mitglieder des Geschlechts gehören dem reformierten Bekenntnis baslerischer Prägung an. Einzelne Abzweigungen sind nach Deutschland, Frankreich und Italien gewandert, neuerdings auch nach Zürich. Die Orthographie des Namens hat sich konsequent erst im 19. Jahrhundert durchgesetzt.

    Im Sinne einer Auswahl sollen hier erwähnt werden aus der Hieronymus-Linie: außer Johann Ludwig (siehe 2) a) Johann Jacob (1577 bis 1629), Oberstzunftmeister, Vermittler auf der Lindauer Konferenz 1622; b) Johann Balthasar (1642-1722), Bürgermeister, Vermittler im Frieden von Aarau 1712, Vater des c) Hieronymus (1680–1737), Antistes der Basler Kirche, Urgroßvater des d) Peter (1742–1817), Bürgermeister und Landammann der Schweiz 1812-15. Aus der Theodor-Linie: außer Jacob siehe (1) und Carl siehe (3) e) Jacob (1642–1720), wie sein Vater und Großvater Professor der Jurisprudenz, nassauischer Hofrat; f) Carl Christoph (1862–1915), Zivilgerichtspräsident, Regierungsrat und Nationalrat, Schöpfer des Trennungsgesetzes zwischen Kirche und Staat in Basel, Sohn des g) Carl (1831–1901), Ratsherr, und Vater des h) Carl Jacob (1891-1974), Historiker und Schriftsteller, Hochkommissar des Völkerbundes in Danzig, Präsident des Internationalen Roten Kreuzes, 1945-49 Gesandter der Schweizer Eidgenossenschaft in Paris; i) Carl Felix (1824–1885) bekleidete als letzter das Basler Bürgermeisteramt (bis 1875) und war ein Sohn des k) Carl (1795–1850), Bürgermeister; l) Christoph (1631–1705), Oberstzunftmeister, unter seinen Nachkommen m) Friedrich (1830–1913), Rektor des Gymnasiums, Professor der Mathematik, Freund Arnold Böcklins; n) Albert (1854–1911), Professor der schweizerischen Geschichte, Konservator des Historischen Museums, Regierungsrat; o) Walther (1871–1939), Professor des Staatsrechts in Lausanne, später des Staats- und Völkerrechts in Bern; p) Emanuele (1744–1820), in neapolitanischen Diensten als Generalkapitän und Vizekönig (1802–20) von Sizilien. Aus der Hans Rudolf-Linie: q) Johann Jacob (1614-90), Bürgermeister und 1683 Vermittler zwischen den Religionsparteien in Glarus. Aus der Daniel-Linie: r) Daniel (1863–1949), Konservator der Basler Kunstsammlung und Professor der Kunstgeschichte, Entdecker des Malers Konrad Witz.

  • Literatur

    zum Gesamtartikel: Z. Hemminger, Hist. Entwurf d. B.schen Stamm-Baums, Basel 1715;
    M. Lutz, Basler. Bürgerb., enthaltend alle gegenwärtig in d. Stadt Basel eingebürgerten Geschlechter, ebenda 1829, S. 74-83;
    Stammbaum d. Fam. B. in Basel 1490-1893, bearb. v. L. Säuberlin nach d. Aufzeichnungen v. Fiskal J. R. B., ebenda 1893, 3 Surpl-Tafeln, 1914;
    Schweiz Geschlechterbuch II, ebenda 1907, S. 621-71 (Stammbaumübersicht), VII, Zürich 1943, S. 72-121, 952;
    A. Burckhardt, Herkommen u. Heimat d. Fam. B. in Basel, ihre soziale Stellung in d. ersten Generationen, Basel 1925;
    E. His, Basler Staatsmänner d. 19. Jh., ebenda 1930, S. 83-85;
    W. Kaegi, J. B., Eine Biogr., I, ebenda 1947, S. 27 ff.;
    J. J. Leu, Allg. helvet., eidgenöss. od. schweiz. Lex., Zürich 1747-65, Bd. 4, Suppl., 1786-90, Bd. 1;
    SKL IV;
    HBLS II u. Suppl.;
    Leichenreden (Univ.bibl. u. Staatsarchiv Basel). – Zu b) J. R. Burckhardt, in: Archiv f. schweiz. Gesch. 6, 1849, S.65-82; zu c)
    C. R. Hagenbach, Die theol. Schule Basels u. ihre Lehrer, Basel 1860, S. 42 f.;
    D. Burckhardt, in: Basler Jb., 1896, S. 286 bis 297; zu d)
    ADB III;
    H. Buser, Basel in d. Mediationsjahren 1807-13, Basel 1904, S. 16-23;
    G. Steiner, Korr. d. Peter Ochs I-III, ebenda 1927-37; zu e)
    Athenae Rauricae, Basel 1778, S. 125 f.;
    Die Ernte 21, 1940, S. 128 f.; zu f)
    Pol. Jb. d. Schweiz. Eidgenossenschaft 24, 1910, S. 61-187;
    Zs. f. Schweiz. Recht, NF 34, 1915, S. 301-09;
    Schweiz. Juristenztg. 11, 1915, H. 19;
    C. J. Burckhardt, in: Basler Jb., 1916, S. 1-56; zu g)
    C. Ch. Burckhardt, ebenda 1903, S. 1-48;
    E. His, Basler Staatsmänner, Basel 1930, S. 230-38; zu h) A. Frisé, C. J. B. im Dienste d. Humanität, Thal-St. Gallen 1950 (W bis 1944);
    Neue Schweiz. Rdsch., NF 19, 1951, H. 5; zu i)
    C. Wieland, in: Basler Jb., 1888, S. 16-38; zu l)
    P. Burckhardt, in: Basler Zs. f. Gesch. u. Altertumskde. 9, 1911, S. 111-67;
    E. Schweizer, Eine Revolution im alten Basel, Basel 1931; zu m)
    G. Imhof, in: Basler Jb., 1914, S. 1-42;
    Fel. Schneider, in: BJ XVIII, S. 13-15 (u. Tl. 1913, L); zu n)
    H. Barth, in: Basler Jb., 1912, S. 1-39 (W);
    ders., in: BJ XVI, S. 166-69 (u. Tl. 1911, L); zu o)
    Zs. d. bern. Juristenver. 75, 1939, S. 554-69;
    H. Huber, Schweiz. Juristen d. letzten 100 J., Zürich 1945, S. 485-514; zu p)
    J. R. Burckhardt u. Th. Burckhardt, in: Basler Jb., 1883, S. 111-73; zu r)
    K. Vöchting, Verz. d. Schrr. f. D. B., in: Basler Zs. f. Gesch. u. Altertumskde. 43, 1944, S. 255-86;
    Schweiz. Lex. II.

  • Autor/in

    Max Burckhardt
  • Familienmitglieder

  • Zitierweise

    Burckhardt, Max, "Burckhardt" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 35-36 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd140031812.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA