Dates of Life
1862 – 1940
Place of birth
Hannover
Place of death
Berlin
Occupation
Eisenhüttenkundler
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 13986315X | OGND | VIAF: 100847344
Alternate Names
  • Osann, Bernhard

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Osann, Bernhard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13986315X.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Die Fam. stammt aus d. Harz u. brachte Pastoren, Naturwissenschaftler u. Eisen-Technologen hervor. – V Friedrich (1838–1909), Ing. im Eisenhüttenwesen, Finanzass., Geh. Oberbergrat in H., S d. Gottfried Wilhelm (1797–1866), Physiker u. Chemiker in Dorpat, Erlangen, Jena u. Würzburg (s. ADB 24; Pogg. II-III);
    M N. N., T d. Friedrich Koch (1799–1852), Bergrat (s. Braunschweig. Biogr. Lex.);
    Ur-Gvv Friedrich Heinrich (1753–1803), hzgl. weimar. Reg.rat;
    Ur-Gvm Amalie Hufeland ( 2] Christian Gottlob v. Voigt, 1743–1815, hzgl. weimar. Staatsmin., s. ADB 54);
    Gr-Ov Emil (1787–1842, Julie Hufeland, s. NDB X*), Prof. d. Med. u. Dir. d. Poliklinik in Berlin, Mitgl. d. Leopoldina (s. Pogg. II-III; BLÄ), Friedrich Gotthilf (1794–1858), ao. Prof. d. Philol. in Jena, seit 1825 o. Prof. in Gießen (beide s. ADB 24);
    Delligsen 1894 Else Bode;
    S Bernhard (1895–1974), Dr.-Ing., 1926-29 Hilfsdoz. am Eisenhüttenmänn. Inst. d. Bergak. Clausthal (s. W);
    Vt Carl Alfred (1859–1923), aus Hofheim (Unterfranken), Dr. phil., 1900-06 Prof. d. Mineralogie u. Petrographie in Basel, Heidelberg u. Freiburg (Br.), Geh. Hofrat (s. Pogg. IV u. VI; DBJ V, S. 290-94; Drüll, Heidelberger Gel.lex. I).

  • Biographical Presentation

    Nach seinem Studium bei Hermann Wedding an der Berliner Bergakademie trat O. 1887 seine erste Stellung an der Hubertushütte in Beuthen (Oberschlesien) an. 1889-93 wirkte er an der Carlshütte in Delligsen b. Gandersheim, die Verwandten seiner Mutter gehörte. Hier bekam er viele wertvolle Anregungen zum Hochofen- und Gießereiwesen. So wirkte O. beim Entwurf von Kuppel und Dachtragwerk des Berliner Reichstagsgebäudes mit, deren Gußstücke aus Holzkohleeisen die Carlshütte liefern sollte. 1894 wurde O. Oberingenieur und Inspektor bei den Kgl. Hüttenwerken in Malapane (Oberschlesien), wo er Siemens-Martin-Öfen baute und eine Stahlgießerei betrieb. 1898-1901 leitete er das Hochofenwerk der Concordia-Hütte in Bendorf als technischer Vorstand. 1902 habilitierte sich O. an der Bergakadmie Berlin und wurde 1903 als Professor für Eisenhüttenkunde an die Bergakademie Clausthal berufen, wo er das Institut für Eisenhüttenwesen aufbaute, das zahlreiche Studenten anzog. O. wollte keine Spezialisten heranziehen, sondern Ingenieure mit guter hüttenmännischer Allgemeinbildung. Er veranstaltete Seminare, Studienfahrten und seit 1910 regelmäßige Ferienkurse, die er zu Gießerei-Semestern für Maschinenbauer erweiterte. Nach einer Studienreise durch die USA 1903/04 begann er mit der Abfassung von erfolgreichen Lehrbüchern über das gesamte Eisenhütten- und -gießereiwesen, die sein Sohn bis in die 70er Jahre weiterführte. Während des 1. Weltkriegs zunächst beim Grenzschutz, kehrte O. 1916 nach Clausthal zurück (Rektor 1920–27).|

  • Awards

    Dr.-Ing. E. h. (1915 TH Breslau);
    Geh. Bergrat;
    Ehrenmitgl. d. Vereins Dt. Gießereifachleute VDG (1935), d. 1962 e. „Bernhard Osann-Medaille“ stiftete;
    Ehrenbürger d. Bergak. Clausthal (1932);
    Adolf-Ledebur-Denkmünze (1935).

  • Works

    Lehrb. d. Eisen- u. Stahlgießerei, 1912, ⁵1922;
    Lehrb. d. Eisenhüttenkde., 2 Bde., 1915/22, ²1923/26;
    Reduktion u. Kohlung im Hochofen, 1911;
    Rückblicke u. Ausblicke im Eisenhüttenwesen u. Eisenhütten-Hochschulwesen, 1925;
    Die Hochofenvorgänge im Lichte d. Sinterung u. d. Kohlenstoffausscheidung, in: Archiv f. Eisenhüttenwesen 2, 1928, H. 3;
    Kurzgefaßte Eisenhüttenkde., 1929, 1932, ²1939, ⁵1949 (bearb. v. S Bernhard);
    Moderne Stahlgießerei, 1936;
    Das Gattieren in d. Eisengießerei, 1937;
    Leitfaden f. Gießereilaboratorien, 1915, ³1928;
    Hütte, Tb. f. Eisenhüttenleute, 1928;
    Temperstahlguß, in: Stahl u. Eisen, 1903, Nr. 1;
    Aus d. Gesch. d. Harzer Eisenhüttenwesens, in: Gießerei-Ztg. 1921, S. 119;
    Erfinderschicksale im Eisenhüttenwesen, in: Techn. Bll. 1930 (Dt. Bergwerksztg.).

  • Literature

    Stahl & Eisen 60, 1940, S. 495 f. (P);
    Gießerei 27, 1940, S. 176 (P);
    ebd. 1962, S. 478-80;
    ebd. 46, 1959, S. 621 (P);
    ebd. 74, 1987, S. 567 ff.;
    VDI-Nachrr. 16, 1962, Nr. 35, S. 10;
    Mitt. d. Bergak. Clausthal 1962, H. 5, S. 12-14;
    Otto 1918-29;
    Kürschner, Gel.-Kal. 1925;
    Braunschweig. Biogr. Lex., 1996.

  • Author

    Hans Christoph Graf von Seherr-Thoß
  • Citation

    Seherr-Thoß, Hans Christoph Graf von, "Osann, Bernhard" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 606 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13986315X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA