Lebensdaten
1816 – 1880
Geburtsort
München
Sterbeort
Ebenhausen bei München
Beruf/Funktion
Pathologe
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 11715346X | OGND | VIAF: 10214027
Namensvarianten
  • Buhl, Ludwig
  • Buhl, Ludwig von
  • Buhl, Ludwig
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Buhl, Ludwig von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11715346X.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Frdr. (ca. 1749-1822), kgl. Konfektmeister in München, S des Zweibrücker Hofrats Frdr. u. der Kath. Schweit(z)er;
    M Sabina, T des Steinschneiders Adam Hönigst in Zweibrücken u. der Juliane Winkler;
    München 1850 Marg. Cresc. (1828-91), T des Lithogr. Joh. Nep. Burger u. der Kath. Fürmann;
    2 S, 1 T.

  • Biographie

    B. habilitierte sich 1847 in München für physikalische Diagnostik und pathologische Anatomie. 1859 wurde an der Münchener Universität erstmalig ein Lehrstuhl für pathologische Anatomie errichtet und B. als ordentlicher Professor auf ihn berufen. 1875 konnte er das nach seinen Angaben erbaute Pathologische Institut beziehen. Seine wissenschaftlichen Verdienste liegen auf dem Gebiet der Krankheitsursachen. Er erkannte schon 1859 die ursächliche Einheit der phthisischen und tuberkulösen Veränderungen und die Bedeutung der Grundwasserbewegung für den Typhus. Eine eigenartige Form der Lungenentzündung trägt noch heute den Namen „Buhlsche Pneumonie“. Er hat wesentlichen Anteil daran, daß sich die Pathologie aus den naturphilosophischen Spekulationen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts löste und auf den sicheren Boden der Naturwissenschaften stellte. Auch verband er in fruchtbarster Weise sein Fach mit den Bedürfnissen der ärztlichen Praxis, so daß er zeitlebens einer der gesuchtesten Konsiliarärzte Münchens blieb.|

  • Auszeichnungen

    Außerordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

  • Werke

    u. a. Lungenentzündung, Tuberkulose u. Schwindsucht, ²1874;
    Pathol.-anatom. Teil, in: K. v. Hecker, Klinik f. Geburtskde., 1861;
    zahlr. Aufsätze, in: Mitt. a. d. pathol. Inst. München u. Zs. f. rationelle Medizin: Verz., in: Alm. d. Bayer. Ak. d. Wiss., 1875.

  • Literatur

    Nachrufe in: Zs. f. Biol. 16, 1880, S. 411;
    SB d. Bayer. Ak. d. Wiss., Mathemat.-physikal. Kl., 1881, S. 372 (W).

  • Porträts

    Gem. im Pathol. Inst. d. Univ. München.

  • Autor/in

    Werner Hueck
  • Zitierweise

    Hueck, Werner, "Buhl, Ludwig von" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 11 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11715346X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA