Budde, Karl
- Lebensdaten
- 1850 – 1935
- Geburtsort
- Bensberg bei Köln
- Sterbeort
- Marburg/Lahn
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Alttestamentler
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 118667904 | OGND | VIAF: 22270825
- Namensvarianten
-
- Budde, Karl Ferdinand Reinhard
- Budde, Karl
- Budde, Karl Ferdinand Reinhard
- Budde, Carl
- Budde, Carl F. R.
- Budde, Carl F.R.
- Budde, Carl Ferdinand
- Budde, Carl Ferdinand Reinhard
- Budde, Carl Ferdinand Reinhardt
- Budde, K.
- Budde, Karl F. R.
- Budde, Karl F.R.
- Budde, Karl Ferdinand
- Budde, Karl Ferdinand Reinhardt
- mehr
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Objekt/Werk(nachweise)
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Wilhelm (1813–86), Dr. phil., Oberlehrer am Kadettenhaus zu Bensberg, S des Pfarrers und Konsistorialrats Wilhelm in Dortmund und Düsseldorf und der Pfarrers-T Sophia Eichelberg aus Unna;
M Ottilie (1818–86), T des Wegebau-Inspektors Detlef Sack in Holzhausen/Porta und der Pfarrers-T Sophia Trippier aus Unna;
B →Otto (1848–1909), Mitglied des Direktoriums der Friedrich Krupp AG, übernahm 1893 das sog. „Kanonenressort“, →Hermann (1851–1906), preußischer Generaldirektor der deutschen Waffen- und Munitionsfabriken, 1902 Minister für öffentliche Arbeiten, verdienter Chef des Reichsamts für die Verwaltung der Reichsbahn;
⚭ Bonn 1885 Helene (1863–1919), T des Professors der Physik →Rud. Clausius (1822–88) in Bonn;
4 S, 2 T. -
Biographie
B. studierte von 1867 an in Bonn, Berlin und Utrecht Theologie und Philologie. Ein nahes Verhältnis zu dem Bonner Alttestamentier A. Kamphausen vom Beginn seines Studiums an war entscheidend für sein Leben. 1873 in Bonn habilitiert und 1879 zum außerordentlichen Professor ernannt, war er 1873-89 gleichzeitig Lehrer für Deutsch, Geschichte und Religion an einer Höheren Töchterschule. Als einer der hervorragendsten Vertreter der von A. Kuenen und J. Wellhausen bestimmten historisch-kritischen Richtung wirkte er als ordentlicher Professor seit 1889 in Straßburg, 1900-21 in Marburg. B.s Hauptbedeutung liegt in seinen exegetischen Untersuchungen, in denen er mit allen Mitteln historisch-kritischer Philologie arbeitete (u. a. Kommentare zu Richter, Samuelis, Jesaja 40-66, Hiob, Hoheslied, Klagelieder, Prediger), und in seinen scharfsinnigen literarischen Analysen. Seine Auffassung der israelitischen Religionsgeschichte - 1898 auf einer großen Vortragsreise in den Vereinigten Staaten vorgetragen - ist stark vom Entwicklungsgedanken bestimmt. B. hat sich auch als Hymnologe und als hervorragender Kenner Ludwig Richters einen Namen gemacht. Seine große Sammlung der Werke Richters befindet sich seit 1907 im Museum Folkwang in Essen. - D. theol. h. c. (1883) und Dr. phil. h. c. (1922) Gießen, Ehrenmitglied der amerikanischen Society of Biblical Literature and Exegesis und der englischen Society for Old Testament Study.
-
Werke
Weitere W Die Bibl. Urgesch., 1883;
Die Religion d. Volkes Israel bis z. Verbannung, 1900, ³1912 unter d. Titel Die altisr. Religion;
L. Richters Volkskunst, 1909, ²1910;
A. L. Richter, Maler u. Radierer, Verz. seines gesamten graph. Werkes v. J. F. Hoff, v. Grund aus neu gearb., ²1922;
Das alte Dt. Weihnachtslied, 1924;
autobiogr.: Die Taube, in: Sacksches Fam.Bl. 44, 1930;
Verz. in;
Beih. z. Zs. f. d. alttest. Wiss. 54, 1930 (P), Erg. in: Zs. f. d. alttest. Wiss. 53, 1935, S. 286-89. -
Literatur
O. Eißfeldt, in: FF 11, 1935, S. 91 f.;
T. H. Robinson, in: Expository Times 46, 1934/35, S. 298 ff.;
W. Baumgartner, in: NZZ, 1935;
W. Hoffmann, in: Christl. Welt 49, 1935, Sp. 310 ff.;
E. Balla, in: Mitt. d. Univ.bundes Marburg 1935, S. 18 f.;
Journal of Biblical Lit. 55, 1936, S. II f.;
PRE;
RGG. - Zu Otto: Stahl u. Eisen, 1910, I, S. 57 (P);zu Herm.:
Zs. d. Ver. dt. Eisenbahnverwaltungen, 1902 u. 1906;
Jb. d. Schiffbautechn. Ges. 8, 1907, S. 65;
H. V. B., Aufzeichnungen u. Erinnerungsbll.,1916;
A. Lomberg, in: Berg. Männer, 1921, S. 49-51 (L);
BJ XI (u. Totenliste 1906, L.) -
Porträts
Radierung v. H. Kätelhön (Mus. Folkwang Ensen)
-
Autor/in
Ernst Würthwein -
Zitierweise
Würthwein, Ernst, "Budde, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 714-715 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118667904.html#ndbcontent