Lebensdaten
1901 – 1943
Geburtsort
Zippnow (Westpreußen)
Sterbeort
Kuloi-Lag bei Archangelsk (Sibirien)
Beruf/Funktion
Schriftsteller
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 11859091X | OGND | VIAF: 52481961
Namensvarianten
  • Ottwalt, Ernst (Pseudonym)
  • Nicolas, Ernst Gottwalt
  • Ottwalt, Ernst (Pseudonym)
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Weitere Erwähnungen in der NDB-online/NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Nicolas, Ernst Gottwalt, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11859091X.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Heinrich Nicolas ( 1934), ev. Pfarrer in Wildam b. Dahme (Mark Brandenburg);
    M Martha Moehr ( 1935);
    1929 Waltraut Bartels (1897–1962, Ps. Irene Cordes), Schriftst. (s. NDB 19 unter „Waltraut Nicolas“; L); kinderlos.

  • Biographie

    O. ließ sich als Oberschüler von rechtsradikalen Militärs zu Spitzeldiensten gegen die Linke anwerben; 1919 trat er einem Freikorps bei und beteiligte sich 1920 am Kapp-Putsch gegen die Republik. Nach dem Abitur in Halle/Saale begann er ein Jurastudium, das er 1922 abbrach. Seit 1925 betätigte er sich literarisch, zeitweilig als Lektor im Grieben-Verlag. Sein Kontakt zum Malik-Verlag, in dem seine beiden Romane erschienen, führte zum Bruch mit seiner politischen Vergangenheit und zur Annahme des neuen Namens. O. trat im September 1931 der KPD bei, in der er auch literaturpolitische Funktionen übernahm. 1933 emigrierte er über Dänemark nach Moskau, wo er 1936 mit seiner Frau verhaftet und 1939 zu fünf Jahren Lager verurteilt wurde.

    O. zählt zu jenen proletarisch-revolutionären Autoren der Weimarer Republik, die die Literatur zwar als Waffe im Klassenkampf nutzen wollten, für die aber die Entwicklung neuer Gestaltungsweisen unabdingbare Voraussetzung jeder parteilichen Literatur war. Bereits sein erster Roman „Ruhe und Ordnung“ (1929), in dem er autobiographisch Erlebnisse „aus dem Leben der nationalgesinnten Jugend“ (Untertitel) verarbeitete, bediente sich neuartiger dokumentarisch-protokollhafter Erzählweisen. Sein Justiz-Roman „Denn sie wissen, was sie tun“ (1932) bot als „Tatsachen-Roman“ den Zusammenschnitt fiktionaler Passagen und authentischer Materialien, um unter Auflösung traditioneller Erzählweisen zeitgemäße operative Wirkungen zu erzielen. Derartige avantgardistische Konzepte, die auch von Autoren wie Brecht und Tretjakow, mit denen O. kooperierte, geteilt wurden, stießen innerhalb der kommunistischen Literaturbewegung auf heftige Kritik traditionalistischer Theoretiker wie Georg Lukács und lösten folgenreiche Grundsatzdebatten über Reportage, Dokumentaristik, Faktographie und „offene Formen“ auf der einen, „Gestaltung“ und „geschlossenes Kunstwerk“ auf der anderen Seite aus. O.s Verdienste liegen in der theoretischen Begründung und der Erprobung derart innovativer Formprinzipien, was sich auch in seiner Mitarbeit am Drehbuch des Films „Kuhle Wampe“ (1932) von Brecht und Slatan Dudow niederschlug.

  • Werke

    Weitere W u. a. Dtld. erwache! Gesch. d. NS, 1932;
    Die letzten Dinge, 1936. – Aufss. u. a. in: Die Linkskurve (Berlin), Neue Dt. Bll. (Prag), Die neue Weltbühne (Prag), Internat. Lit. (Moskau). – Ausg.: Schrr., hg. v. A. W. Mytze, 1976.

  • Literatur

    Waltraut Nicolas (Ehefrau), Die Kraft, das Ärgste zu ertragen, Frauenschicksale in Sowjetgefängnissen, 1958;
    A. W. Mytze, O., Leben u. Werk d. vergessenen dt. Schriftst., 1977 (W-Verz., P);
    K. Jarmatz u. a., Exil in d. UdSSR, 1979, S. 71-87;
    K. J. Verding, Fiction u. Nonfiction – Probleme ihrer Motivation, G. Lukács u. E. O., 1986;
    S. Barck, Achtung vor d. Material, Zur dokumentar. Schreibweise b. E. O., in: Wer schreibt, handelt, Strategien u. Verfahren lit. Arbeit vor u. nach 1933, hg. v. S. Schlenstedt, 1986, S. 84-118;
    Die Säuberung: Moskau 1936, hg. v. Reinhard Müller, 1991;
    R. Cohen, Die gefährl. Ästhetik E. O.s, in: The German Quarterly 61, 1988 (Spring), S. 229-48;
    A. Lagny, Zeitroman et reportage: Le cas d'E. O., in: Germanica 10, 1992, S. 97-110;
    S. Barck, in: Lex. sozialist. Lit. (P);
    Kosch, Lit.-Lex³;
    Killy.

  • Porträts

    Foto v. Sergeij Tretjakow, ca. 1936, Abb. in: Mytze, 1977 (s. L).

  • Autor/in

    Walter Fähnders
  • Zitierweise

    Fähnders, Walter, "Nicolas, Ernst Gottwalt" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 717 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11859091X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA