Dates of Life
unbekannt
Occupation
fränkische Adelsfamilie
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 119522187 | OGND | VIAF: 77127388
Alternate Names
  • Neipperg, von

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Neipperg, von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119522187.html [20.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Das fränk. Uradelsgeschlecht geht vermutlich auf Birtilo v. Schwaigern (erw. 1120) zurück. Der erste Träger des heutigen Namens – abgeleitet von einer Burg bei Brackenheim – ist Reingebodo de Niberch (erw. 1241). Zur Herrschaft Schwaigern im Kraichgau (1302) traten später Klingenberg (1407), Massenbachhausen, Adelshofen und Anteile von Gemmingen (1737) hinzu. Seit dem 17. Jh. im Dienst des Kaisers, erhielt das Geschlecht den Reichsfreiherrn-, 1726 den Reichsgrafenstand und wurde 1766 ins Schwäb. Reichsgrafenkollegium aufgenommen. 1819 erhielt es die Mitgliedschaft in der Kammer der Standesherren des Kgr. Württemberg und 1829 durch Bundestagsbeschluß den Titel „Erlaucht“ für den Erstgeborenen.

    Georg ( 1395) war Bischof von Chiemsee, Reinhard ( 1496) Deutschmeister und Berater Kaiser Friedrichs III. Wilhelm (1462–1503) wurde 1498 bad. Landhofmeister. Eberhard Friedrich (1655–1725) war kaiserl. Generalfeldmarschall, Gouverneur der Reichsfestung Philippsburg und Direktor der Ritterschaft im Kraichgau, der die Familie angehörte. Sein Sohn Wilhelm Reinhard (1684–1774), vermählt mit Maria Franziska Gfn. Khevenhüller v. Frankenburg (1702–76) und konvertiert, wurde 1723 Erzieher und Freund Herzog Franz Stephans von Lothringen, 1730 Gouverneur von Luxemburg und 1737 von Temesvar. Er schloß 1739 den ungünstigen Frieden von Belgrad und unterlag 1741 Friedrich d. Gr. bzw. dem Grafen v. Schwerin in der Schlacht von Mollwitz. Da er jedoch die Preußen an weiterem Vorrücken hindern konnte, wurde er zum Feldmarschall ernannt. Seit 1755 war er Hofkriegsratspräsident (s. ADB 52). Sein Sohn Leopold (1728–92), seit 1748 Reichshofrat, war 1759-64 kaiserl.kaiserlich Gesandter in Neapel und dann auf einer Reihe diplomatischer Posten im Reich. Er beteiligte sich an den ersten systematischen Ausgrabungen in Herculaneum und erfand eine Kopiermaschine. Sein Sohn Adam Adalbert (Albert) (1775-1829) war Leitender Minister in Parma (s. 1). Während die Nachkommen aus seiner Ehe mit Theresia Gfn. v. Pola die Familientradition mit Sitz in Schwaigern fortsetzten, wurden jene aus seiner Verbindung mit Erzhzgn. Marie Louise unter dem Namen „Montenuovo“ in den Fürstenstand erhoben; dieser Zweig ist 1951 im Mannesstamm erloschen. Sohn aus erster Ehe war Erwin Franz (1813–97), österr. General der Kavallerie (s. ADB 52). Dessen Enkel Karl (1890–1948) wurde unter dem Ordensnamen Adalbert Gründungsabt von Neuburg b. Heidelberg (s. 2).

  • Literature

    I. Eberl, Die Herren u. Grafen v. N., in: Heimatbuch d. Stadt Schwaigern, 1994, S. 385-428 (P);
    Wurzbach (Stammtafel sowie zu Wilhelm Reinhard, Leopold u. Erwin);
    GHdA Fürstl. Häuser XII, 1984;
    Archiv d. Gf. v. N., Urkk.regg. 1280-1881, bearb. v. D. Kraus, 1997. – Zu Eberhard Friedrich: V. Press, Die Kraichgauische Reichsritterschaft in d. Barockzeit, Der FM E. F. Frhr. v. N. als Dir. (1697–1725), in: Die Kraichgauer Ritterschaft in d. frühen Neuzeit, hg. v. St. Rhein, 1993, S. 289-303 (L).

  • Author

    Peter Fuchs
  • Familienmitglieder

  • Citation

    Fuchs, Peter, "Neipperg, von" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 49 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119522187.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA