Lebensdaten
1906 – 1970
Geburtsort
Bretten
Sterbeort
Tübingen
Beruf/Funktion
Fabrikant
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 116905980 | OGND | VIAF
Namensvarianten
  • Neff, Alfred Heinrich
  • Neff, Alfred
  • Neff, Alfred Heinrich

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Neff, Alfred, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116905980.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Adolf (s. Gen. 1), S d. Carl Andreas (s. 1);
    M Luise (1877–1945), T d. Maureimstr. Josef Walz u. d. Barbara Hößle;
    Mannheim 1933 Ellen (* 1910, s. L), T d. Alfred Nauen (1876–1965), Kaufm. in Mannheim, u. d. Cläre Hellmann (1887--1954);
    3 T.

  • Biographie

    Nach dem Abschluß als Diplom-Kaufmann an der Wirtschaftshochschule in Mannheim 1928 setzte N. seine Ausbildung an den Universitäten Heidelberg, Frankfurt/Main, Bonn und Köln fort, wo er neben Betriebs- und Volkswirtschaft auch Psychologie, Soziologie und Philosophie studierte. 1930 promovierte er mit einer Dissertation über „Die Führungsprobleme in der deutschen Wirtschaft anhand einer Analyse des Schaffens der beiden Ruhrunternehmer Alfred Krupp und Hugo Stinnes“ in Köln zum Dr. rer. pol. Danach war er Assistent am Psychologischen Institut der Wirtschaftshochschule. Mit Rücksicht auf seinen kranken Vater gab er seine akademische Laufbahn auf und trat|1931 in die Herdfabrik ein (1940 Alleininhaber). Dieser Schritt wurde für die spätere Entwicklung des Unternehmens von ausschlaggebender Bedeutung. Schon in den 1930er Jahren begann N., elektrische Backöfen und Futterdämpfer für die Landwirtschaft herzustellen. Unter seiner Führung entwickelten sich die Neff-Werke, seit 1947 in der Rechtsform einer Familiengesellschaft, zum europ. Spitzenunternehmen, dem sich aufgrund des großen Wiederbeschaffungsbedarfs an Herden neue Wachstums- und Zukunftschancen eröffneten. Die Belegschaft stieg von 424 (1948) auf 1500 (1956) an. Der Ausbau der Fertigungskapazitäten erfolgte durch den Erwerb einer Gießerei in Rinklingen 1950, die die Firma von den Gußlieferanten unabhängig machte, und durch die Inbetriebnahme eines neuen Werkes in Bretten. 1953 übernahm N. die ehemalige „Erste Bruchsaler Herdfabrik“ und konzentrierte dort die Fertigung von Großküchenanlagen. Der Elektroherd, anfangs die Hauptsäule im Programm, wurde laufend weiterentwickelt. Der entscheidende Durchbruch gelang 1951 mit dem Modell „Arcus“. Dieser Herd, erstmalig ohne Steckerstift-Kochplatten gebaut, wurde zum Vorbild für die Branche. Bis 1956 wurden mehr als 250 000 Geräte verkauft. 1957 stellte N. auf der Kolner Haushaltsmesse als bahnbrechende Erfindung erstmals den sog. „Elektronenherd“ vor, ein Mikrowellengerät, das 1963 in Serienproduktion ging. Zahlreiche Produktinnovationen folgten, so das 1958 entwickelte Induktionskochfeld, das Kochen auf kalter Platte. Als einer der ersten bot N. 1960/61 Elektroeinbaugeräte mit einem einheitlichen, aufeinander abgestimmten Produktdesign an. Das Sortiment umfaßte außer Herden und Backöfen aller Energiearten und Größen auch Kühlschränke, Waschmaschinen, Gefriertruhen und Dunstabzugshauben. Ebenso führend war N. in der Modernisierung und Automatisierung der Fertigungsprozesse. 1957 ließ er das damals modernste Emaillierwerk Europas errichten, in dem ein neues, unter Mithilfe von Neff-Ingenieuren entwickeltes Emaillierverfahren Anwendung fand. 1961 wurde die damals ebenfalls modernste Tauchlackieranlage eingerichtet. Mit der Eingliederung der Karlsruher Herdfabrik „Junker & Ruh“ 1965 wurden die „Neff-Werke“ endgültig zum Großunternehmen mit über 4000 Mitarbeitern. Nach 1966 kündigte sich das Ende der expansiven Entwicklung an. Am Markt zeigten sich Sättigungstendenzen, die mit der ersten Rezession der Nachkriegszeit zusammenfielen. N. entschloß sich am 1.1.1969, die Mehrheit der Unternehmensanteile an die AEG abzugeben, was die Schließung des Karlsruher Werks noch im selben Jahr zur Folge hatte. 1971 folgte die Gießerei, 1979 die Großküchenfertigung in Bruchsal. Die Belegschaftszahl wurde zwischen 1970 und 1980 auf 2300 reduziert. 1982 traf die Krise des AEG-Konzerns die Neff-Werke in voller Härte. Die Firma mußte Konkurs anmelden. Der Firmenname und die Konkursmasse wurden im Dez. 1982 von der „Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH“ (BSHG) übernommen und in die neu gegründete „Neff GmbH“ eingebracht. Mit ca. 1000 Mitarbeitern wird ein Teil der Neff-Produktion (Elektro- und Gasherde, Dunstabzugshauben und seit 1985 Getränkeautomaten) am Standort Bretten weitergeführt.

    In zahlreichen Publikationen hat N. sich mit der Aufgabe des Unternehmers in Wirtschaft und Gesellschaft auseinandergesetzt. Er legte Wert auf individuelle Förderung der Mitarbeiter mit einem großzügigen Fortbildungsangebot. Er engagierte sich in zahlreichen Organisationen. Nach dem 2. Weltkrieg stellte er sich seiner Heimatstadt als Bürgermeister und dem Landkreis Karlsruhe als Landrat zur Verfügung; er war Mitglied der Verfassunggebenden Versammlung des Landes Württemberg-Baden. 1946-50 hatte er einen Lehrauftrag für Psychologie und Soziologie an der TH Karlsruhe.|

  • Auszeichnungen

    Vizepräs. (1955–62) u. Präs. (1963–70) d. IHK Karlsruhe;
    Vorstandsmitgl. d. DIHT (1965–70) u. d. Landesverbands württ.-bad. Metallindustrieller;
    Vors. d. Fachabt. Elektroherde im BDI;
    Mitgl. d. Staatsgerichtshofes Baden-Württemberg (1964–70);
    Ehrenbürger v. Bretten (1966);
    Gr. BVK (1966);
    Ehrensenator d. TH Karlsruhe (1967);
    Vors. d. Fördergemeinschaft d. Dt. Kunst e. V.;
    Stifter d. Hermann-Hesse-Preises u. d. Lorenz-v.-Stein-Ges.

  • Werke

    Schöpferische Freiheit in unserer Zeit, Ges. Reden u. Schrr., hg. v. Ellen Neff u. G. Geismann, 1973.

  • Literatur

    FS 80 J. Neff, 1957;
    FS 90 J. Neff Werke Carl Neff GmbH, Bretten – Werden u. Wachsen e. Unternehmens, 1967 (P);
    J. Keil, Die westdt. Wirtsch. u. ihre führenden Männer, Land Baden Württ., 1958 (P);
    P. Bahn, Weiße Ware – Bretten u. seine Herdindustrie, 1990.

  • Autor/in

    Anne Hermann
  • Zitierweise

    Hermann, Anneliese, "Neff, Alfred" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 29-30 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116905980.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA