Mozart, Konstanze
- Lebensdaten
- 1762 bis 1842
- Geburtsort
- Zell im Wiesental
- Sterbeort
- Salzburg
- Beruf/Funktion
- Sängerin
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 11873721X | OGND | VIAF: 12345861
- Namensvarianten
-
- Mozart, Constanze (verheiratete)
- Nissen, Constanze (in zweiter Ehe)
- Weber, Maria Constanze (geborene)
- Weber, Constanze (geborene)
- Weber, Konstanze (geborene)
- Weber, Constantia (geborene)
- Mozart, Constantia (verheiratete)
- Nissen, Constantia (in zweiter Ehe)
- Mozart, Konstanze
- Mozart, Constanze (verheiratete)
- mozart, constanze
- Nissen, Constanze (in zweiter Ehe)
- nissen, constanze
- Weber, Maria Constanze (geborene)
- weber, maria constanze
- Weber, Constanze (geborene)
- weber, constanze
- Weber, Konstanze (geborene)
- weber, konstanze
- Weber, Constantia (geborene)
- weber, constantia
- Mozart, Constantia (verheiratete)
- mozart, constantia
- Nissen, Constantia (in zweiter Ehe)
- nissen, constantia
- Mozart, Constanze Maria
- Mozart, Constanze Weber
- Mozart, Constanze von
- Mozart, Costance
- Mozart, Maria Constanze Caecilia Josepha Johanna Aloisia
- Mōtsaruto, Konsutantse
- Nissen, Constanze Maria
- Nissen, Constanze Maria Weber von
- Nissen, Constanze von
- Nissen, Konstanze von
- Nissen-Mozart, Constanze
- Nissen-Mozart, Konstanze
- Weber, Constanze Maria
- Weber, Konstanze Maria
- Weber, Maria Constanze Caecilia Josepha Johanna Aloisia
- Mozart, Konstanze (verheiratete)
- Nissen, Konstanze (in zweiter Ehe)
- Weber, Maria Konstanze (geborene)
- Weber, Konstantia (geborene)
- Mozart, Konstantia (verheiratete)
- Nissen, Konstantia (in zweiter Ehe)
- Mozart, Konstanze Maria
- Mozart, Konstanze Weber
- Mozart, Konstanze von
- Mozart, Kostance
- Mozart, Maria Konstanze Kaecilia Josepha Johanna Aloisia
- Mōtsaruto, Consutantse
- Nissen, Konstanze
- Nissen, Konstanze Maria
- Nissen, Konstanze Maria Weber von
- Weber, Maria Konstanze Kaecilia Josepha Johanna Aloisia
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- Bach - digital [2017-]
- Österreichisches Musiklexikon online [2002-2006]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 [2003-] Autor/in: (Th. Antonicek) (1976)
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich (BLKÖ) [1856-1891]
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 13
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 2
- Deutsche Digitale Bibliothek : 13
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 26
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 8
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 31
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- Mozart, Carl
- Mozart, Carl
- Mozart, Franz Xaver Wolfgang
- Mozart, Franz Xaver Wolfgang
- Mozart, Wolfgang Amadeus
- Nissen, Georg Nikolaus von
- Weber, Aloysia
- Weber, Aloysia
- Weber, Fridolin
- Weber, Fridolin
- Weber, Johann Nepomuk
- Weber, Johann Nepomuk
- Weber, Josepha
- Weber, Josepha
- Weber, Maria Cäcilia
- Weber, Maria Cäcilia
- Weber, Maria Sophia
- Weber, Maria Sophia
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 13 (1982), S. 563 (Lange, Joseph)
- NDB 18 (1997), S. 240* (Mozart, Wolfgang Amadeus)
- NDB 19 (1999), S. 287* (Nissen, Georg Nicolaus)
- NDB 25 (2013), S. 6 in Artikel Stadler, Anton
- NDB 25 (2013), S. 10 in Artikel Stadler, Maximilian
- NDB 25 (2013), S. 685 in Artikel Süßmayr, Franz Xaver
- NDB 27 (2020), S. 463*
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.