Bonin, Christian Friedrich von
Bonin, Christian Friedrich Ferdinand Anselm von
- Lebensdaten
- 1755 – 1813
- Geburtsort
- Magdeburg
- Sterbeort
- Neustrelitz
- Beruf/Funktion
- Dramatiker ; Hoftheaterintendant in Neustrelitz ; Schriftsteller ; Soldat ; Übersetzer ; Theaterintendant ; Oberst
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 100428665 | OGND | VIAF: 59431965
- Namensvarianten
-
- Bonin, Christian Friedrich Ferdinand Anselm von
- Bonin, Christian Friedrich von
- Bonin, Christian Friedrich Ferdinand Anselm von
- B-n
- B., Chr. Fr. von
- Bonin, Chr. F. von
- Bonin, Chr. Fr. von
- Bonin, Chrétien Frédéric de
- Bonin, Christian Friedr. Ferdinand Anselm v.
- Bonin, Christian Friedrich Anselm von
- Bonin, Christian Friedrich Ferdinand Anshelm von
- Bonin, Christian Friedrich Ferdinand von
- Bonin, Christian von
- Chr. Fr. von B.
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Bonin: Christian Friedr. Ferdinand Anselm v. B., dramatischer Dichter, geb. zu Magdeburg 1755, † zu Neustrelitz 14. Februar 1813, war zuerst Lieutenant im preußischen Regiment Gensd'armes, trat dann in mecklenburgstrelitz’sche Dienste, in welchen er als Obrist, Kammerherr und Hoftheaterintendant starb. Die Angaben, daß er Hoftheaterintendant zu Braunschweig oder zu Schwerin gewesen, beruhen auf einem Irrthum. B. war seiner Zeit ein nicht unbeliebter Lustspieldichter. Sein Lustspiel: „Die Drillinge“ aus dem Französischen, 1778, in welchem drei Brüder von verschiedenem Charakter durch eine einzige Person dargestellt werden, hat sich bis in die neuere Zeit auf dem Repertoir erhalten; die Rolle der Drillinge war stets ein Paradestück ausgezeichneter Schauspieler, z. B. Ludwig Devrient's. Von Bonin's übrigen dramatischen Arbeiten nennen wir noch: „Ernest oder die unglücklichen Folgen der Liebe", Schauspiel, 1776.— „Blanfort und Wilhelmine“, Lustspiel, 1779. — „Der weibliche Kammerdiener“, Lustspiel, 1779. — „Die Rache oder der Herzog von Montmorency", Trauerspiel, 1780. — „Haß und Liebe", Schauspiel, 1787. — „Der Postmeister", Lustspiel, 1792.— „Belohnte Reue“, Lustspiel, 1800. Außerdem schrieb er den Roman: „Der Sonnenritter,“ zwei Theile, 1781 und mehrere Operetten.
-
-
Autor/in
Spehr. -
Zitierweise
Spehr, Ludwig Ferdinand, "Bonin, Christian Friedrich von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 128 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100428665.html#adbcontent