Dates of Life
unbekannt
Occupation
böhmisches Adelsgeschlecht
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 139789596 | OGND | VIAF: 102636434
Alternate Names
  • Nádherný Ritter von Borutin
  • Borutin, Freiherren von
  • Nadherny
  • more

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Nadherny, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139789596.html [24.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Stammvater ist der Prager Bürger Martin (1672–1746) aus Narisov. Seine Söhne begründeten die beiden später freiherrlichen|Linien: Bartholomäus (1727–1805) die „Nádherný v. Borutin“, Franz (1734–1804) die „v. Nadherny“. Die ältere Linie schuf ihr Vermögen in der Eisenindustrie und erweiterte die landwirtschaftlichen Güter, während sich in der jüngeren Linie vorwiegend Beamtenkarrieren finden.

    Johann (1772–1860, s. u.), Sohn des Bartholomäus, erwarb die Herrschaften Chotowin, Adersbach und Jistebnitz in Böhmen, den Kern des Grundbesitzes der Nádherný v. Borutin. Sein Sohn Ludwig Karl (1800–67, Rr. v. Borutin 1865) studierte Rechtswissenschaft und modernisierte als Verwalter die väterlichen Domänen. 1863 gründete er die Familienstiftung der N. Mit ihm begann auch das Konnubium mit dem österr. Alt- und Geldadel. Seine Tochter Victoria heiratete Fürst Cantacuzino, sein Sohn Johann (1838–91, Frhr. 1882) war langjähriger Bürgermeister von Tabor und 1882-91 Reichsratsabgeordneter, dessen Bruder Othmar (1840–1925, Frhr. 1898) 1875-1907 mit Unterbrechungen Abgeordneter zum böhm. Landtag. Oskar (1871–1952) und Erwin (1876–1944), Johanns Söhne, wechselten nach dem Besuch des Gymnasiums in Wien an die tschech. Univ. nach Prag, wo beide zum Dr. iur. promovierten. Oskar war 1918-29 im tschech. Handelsministerium in Prag tätig, Erwin, Eigentümer des Gutes Chotowin, war Landtagsabgeordneter und Vizepräsident des tschech. Verbandes der Großgrundbesitzer. Sidonie (1885–1950), die gebildete Tochter von Johanns zweitem Bruder Carl (1849–95), verband eine langjährige Freundschaft und Korrespondenz mit R. M. Rilke und K. Kraus. Othmars Söhne Constantin (1877–1952), Besitzer der Güter Adersbach und Jistebnitz, und der Schriftsteller Joseph (1882–1970) emigrierten nach der kommunistischen Machtübernahme aus der Tschechoslowakei nach Österreich.

    Für die jüngere Linie erwarben 1838 der Kanzleidirektor der Vereinigten Hofkanzlei in Wien, Hofrat Franz (1786–1848), Sohn des gleichnamigen Vaters, und sein Bruder Ignaz (1789–1867) den Ritterstand. Dieser promovierte 1812 in Prag zum Dr. med. und übernahm 1813 den Lehrstuhl für Gerichts-, Polizei- und theoretische Medizin, 1814 jenen für Staatsmedizin an der Karls-Universität. 1820-49 Direktor des med. Studiums in Prag, gründete er hier 1838 den ersten Lehrstuhl für pathologische Anatomie in Österreich. Seit 1857 war er als Ministerialrat im Wiener Unterrichtsministerium für das Medizinstudium im Kaiserreich verantwortlich (s. ÖBL). Ein dritter Bruder, Kajetan (1791–1857), war kaiserl. Rat und Archivdirektor und wurde als Herausgeber von Gesetzessammlungen bekannt. Franz' Sohn Julius (1821–1900) war ebenfalls Hof- und Ministerialrat; dessen Söhne waren Franz (1853–1919), Hofrat im k. k. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (s. ÖBL), und Ernst (* 1856), Ministerialrat im Ackerbauministerium. Der Finanzfachmann Robert (1824–1905) war 1870-79 stellvertretender Generalsekretär der Österr. Nationalbank. Kurt ( 1964) machte sich als Mitglied der Obersten Nationalen Sportkommission des Österr. Automobil- u. Touring-Clubs um den Motorsport verdient.

  • Primary Sources

    Qu. Österr. StA, Allg. Verw.archiv Wien (Adelsakten).

  • Literature

    J. Slokar, Gesch. d. österr. Industrie u. ihrer Förderung unter Kaiser Franz I., 1914, S. 119, 376;
    Gotha, Geneal. Taschenbuch d. Freiherrl. Häuser, 1917, S. 653-55;
    Wurzbach 20;
    Biographisches Lexikon Böhmen.

  • Author

    Josef Mentschl
  • Familienmitglieder

  • Citation

    Mentschl, Josef, "Nadherny" in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 688-689 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139789596.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA