Felde, Albert zum
Felde, Albert
- Lebensdaten
- 1675 bis 1720
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Professor der Theologie und Pastor in Kiel
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 128861290 | OGND | VIAF: 12241884
- Namensvarianten
-
- zum Felde, Albert
- Felde, Albert zum
- zum Felde, Albert
- Felde, Albertus a
- Felde, Albertus zum
- Lebejus, Carolus Ferdinandus
- Lebejus, Karl Ferdinand
- Zum Felde, Albertus
- ZumFelde, Albert
- Lebejus, Karolus Ferdinandus
- Lebejus, Carl Ferdinand
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 13
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 4
- Deutsche Digitale Bibliothek : 9
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 52
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Felde: Albert zum F., geboren am 9. September 1675 zu Hamburg, Compastor zu Tönning an der Eider, seit 1709 Professor der Theologie zu Kiel, dann auch Pastor zu St. Nicolai daselbst, stand seinem Gönner und Schwager Muhlius nahe und auf Seiten des Pietismus gegen den orthodoxen Dassov. In den letzten Lebensjahren krank, ward er durch den jungen Joh. Lor. Mosheim auf der Kanzel vertreten, welcher später seine Tochter heirathete; er starb am 27. December 1720. — „Epist. ad C. G. Kochium de dialogo Justini Mart, cum Tryph. Jud.", 1700. „Institutiones theol. moral.“, 1716. „Analecta disquisitionum de rebus sacris ecclesiasticis et litterariis in acad. Kilon. publice habitarum“, 1719.
-
Autor/in
W. Möller. -
Empfohlene Zitierweise
Möller, W., "Felde, Albert zum" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 611 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128861290.html#adbcontent