Dates of Life
1620 – 1674
Place of birth
Langewiesen
Place of death
Kiel
Occupation
evangelischer Theologe
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117187968 | OGND | VIAF: 271818019
Alternate Names
  • Musäus, Peter
  • Musaeus, Peter
  • Musäus, Peter
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Musaeus, Peter, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117187968.html [25.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Musaeus: Peter M., gelehrter Theolog, war am 7. Febr. 1620 geboren zu Langewiesen in Thüringen, studierte in Jena und ward 1640 daselbst Magister. Er setzte hierauf noch seine Studien in Helmstädt fort, wo ihn der berühmte Georg Calixt in sein Haus aufnahm. Er ward dessen eifriger Schüler und Anhänger. 1648 ward er Professor der Logik und Metaphysik in Rinteln, dann Extraordinarius der Theologie und 1653 Ordinarius und Dr. theol. 1663 zum zweiten Mal berufen, nachdem er das erste Mal abgelehnt, ging er in derselben Eigenschaft nach Helmstädt. Bei Errichtung der Kieler Universität 1665 wurde er als professor primarius theologiae dahin berufen und er folgte denn auch diesem Rufe, ward auch als erster Decan der theol. Facultät und als Prorector der Universität installirt. Hier verblieb er bis an sein Ende, er starb am 20. December 1674. M. als Schüler Calixt's vertrat den Synkretismus,|wurde darüber von Calov heftig angegriffen und vertheidigte sich gegen diese Angriffe wiederum tapfer. Unter seinen Schriften heben wir, neben einer Reihe disputationes hervor: „Παιδεια seu introductio in theologiam“, Rinteln 1649. „Institutiones metaphysicae“, 1663; ed. 2. 1686. Ein älterer Bruder von ihm war der Professor und Dr. Johann Musaeus in Jena 1681.

    • Literature

      Moller, Cimbria litt. II, 565. Jöcher, III, 770. Schwarze, Nachr. v. Kiel 1775, 318. Bouginé, II, 466. Strieder, hess. Schriftstellerlex. IX. s. v. Thieß, Gelehrtengesch. I, 3. Carstens, Gesch. der theol. Facultät, Kiel 1875, S. 9. G. Frank, Gesch. d. prot. Theol. 1865, II, 11.

  • Author

    Carstens.
  • Citation

    Carstens, Carsten Erich, "Musaeus, Peter" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 90-91 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117187968.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA