Lebensdaten
1741 – 1803
Geburtsort
Prag
Sterbeort
Gratzen (Südböhmen)
Beruf/Funktion
Philanthrop
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 129875481 | OGND | VIAF: 74944297
Namensvarianten
  • Bucquoi, Johann Nepomuk Graf von
  • Buquoy, Johann N. de
  • Bucquoi, Johann Nepomuk von
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bucquoi, Johann Nepomuk Graf von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd129875481.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Franz Leopold, S des Karl Cajetan, beide kaiserlich königliche Geheime Räte und Oberst-Landhofmeister in Böhmen, und der Philippine Elisabeth Gräfin Pálffy von Erdödy;
    M Gabriele Joh., T des Karl Ludwig Graf von Rogendorf und der Caroline Gräfin Pálffy von Erdödy;
    Prag 1765 Marie Therese Gräfin von Paar (1746–1818), T des Johann Wenzel Fürst Paar und der Antonia Gräfin Esterhazy; kinderlos;
    N Georg Franz August (1781–1851), Nationalökonom.

  • Biographie

    Angeregt durch den Prager Reformkatholiken Karl Heinrich Seibt, nahm B. die Ideen des konfessionellen Aufklärungsphilanthropismus in sich auf und setzte sie auf dem Gebiete der Volksbildung und Armenfürsorge in die Tat um. Die von ihm 1772 in Kaplitz gegründete Landschule wurde vorbildlich für die Gestaltung des österreichischen Volksschulwesens, das 1779 in Gratzen (heute Nové Hrady) ins Leben gerufene Armeninstitut zur Beseitigung des Bettlerunwesens gab in weiten Teilen Österreichs den Anstoß zu einer Reform der Caritas. Nachdem B. 1783 durch Joseph II. zum Präsidenten der obersten Hofkommission für fromme Stiftungen ernannt war, brachte er seine Grundsätze in einem weiteren Felde, vor allem in Wien selber, zur Ausführung.

  • Literatur

    Biogr. fehlt; E. Winter, Der Josefinismus u. seine Gesch., Brünn 1939;
    Jos. K. Mayr, Zwei Reformatoren d. Wiener Armenfürsorge, in: Jb. d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Wien 8/9, 1949/51 (mit weiteren Angaben). - Zu N Gg. Franz Aug.: ADB III.

  • Autor/in

    Arno Duch
  • Zitierweise

    Duch, Arno, "Bucquoi, Johann Nepomuk Graf von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 712 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129875481.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA