Dates of Life
1841 – 1900
Place of birth
Detmold
Place of death
Heidelberg
Occupation
Staatsrechtler
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 117558680 | OGND | VIAF: 49467854
Alternate Names
  • Meyer, Georg
  • Mayer, Georg
  • Meyer, Christian Wilhelm Georg
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Meyer, Georg, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117558680.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Georg Heinrich (1803–66), Gastwirt u. Hotelbes., 1847-61 Oberbgm. v. D., S d. Gastwirts Johann Ludewig in Melle u. d. Catharine Louise Schlömann;
    M Ida Sophie Wilhelmine (1809–42), T d. Wilhelm Ludwig Caspari (1774–1826), Amtmann u. Pächter d. Meierei Schieder, u. d. Sophie Caroline Weiß ( 1835);
    Leipzig 1873 Ernestine (1849–1931), T d. Karl Schotten (1821–55), Univ.-Syndikus in Marburg, u. d. Wilhelmine Endemann; Schwager Karl Schotten (1853–1910), Chemiker, Doz. an d. Univ. Berlin, Mitgl. d. Kaiserl. Patentamts (s. Pogg. III, IV).

  • Biographical Presentation

    Nach dem Studium der Rechte in Jena, Heidelberg und Göttingen (1863 Dr. iur. in Heidelberg) und anschließender Tätigkeit im lipp. Staatsdienst sowie am Statistischen Bureau in Jena habilitierte sich M. 1867 in Marburg aufgrund einer Arbeit über das Expropriationsrecht im Römischen Reich und wurde hier 1873 zum ao. Professor ernannt. Seit 1875 Ordinarius in Jena, entfaltete er nicht nur eine glänzende Lehrtätigkeit, sondern wandte sich auch intensiv der parlamentarischen Politik zu; für kurze Zeit war er Mitglied des Landtags des Ghzgt. Sachsen und dann 1881-90 des Reichstags, dem er als angesehenes Mitglied der nationalliberalen Fraktion angehörte. 1889 ging M., der Rufe nach Marburg und Breslau abgelehnt hatte, als Nachfolger Hermann Schulzes nach Heidelberg und suchte auch im dortigen anregenden geistigen Klima die Verbindung von Wissenschaft und praktischer Politik beizubehalten. Zwar legte er aus Rücksicht auf sein Lehramt sein Reichstagsmandat nieder, vertrat jedoch seit 1891 seine Universität in der 1. Bad. Kammer und nahm weiterhin an den Sitzungen des Zentralvorstandes der Nationalliberalen Partei teil, deren überragende Führerpersönlichkeit in Nordbaden er war.

    M. gehörte zu den bekannten Vertretern der neuen juristischen Staatsrechtswissenschaft des Kaiserreiches. Sein Werk repräsentiert eine eigene Linie im wissenschaftlich homogen werdenden öffentlichen Recht. Die saubere Trennung von Staatsrecht und Politik galt ihm als das oberste Arbeitsgebot. Dogmatisch geht auf ihn die Unterscheidung von souveränen und nichtsouveränen Staaten zurück. Sie bildet die Grundlage für die herrschend gewordene juristische Bundesstaatskonstruktion. Zwei Lehrbücher M.s waren geschätzt und weit verbreitet, das „Lehrbuch des deutschen Staatsrechts“ (1878, ⁷1914/19, bearb. v. G. Anschütz) und das „Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts“ (2 Bde., 1883/85, ⁴1913/15, bearb. v. F. Dochow); das erstere behandelt Reichsstaatsrecht und allgemeines Landesstaatsrecht nebeneinander. Die postum erschienene grundlegende Arbeit über das parlamentarische Wahlrecht (1901) ist eine späte wissenschaftliche Frucht seines parlamentarischen Wirkens und Zeugnis für das sich um 1900 belebende rechtsvergleichende Interesse.|

  • Awards

    GHR (1891);
    Preuß. Kronenorden III. Kl. (1898).

  • Works

    Weitere W u. a. Grundzüge d. norddt. Bundesrechts, 1869;
    Staatsrechtl. Erörterungen üb. d. dt. Reichsvfg., 1872;
    Der Anteil d. Reichsorgane an d. Reichsgesetzgebung, 1888;
    Die staatsrechtl. Stellung d. dt. Schutzgebiete, 1888.

  • Literature

    G. Jellinek, in: BJ V, 1903, S. 336-39;
    ders., in: Bad. Biogrr. V, 1906, S. 559-66;
    M. Stolleis, Gesch. d. öff. Rechts in Dtld. II, Staatsrechtslehre u. Verw.wiss. 1800-1914, 1992, S. 351 f.;
    Drüll, Heidelberger Gel.lex..

  • Portraits

    Bilderslg. im Univ.archiv Heidelberg;
    Graph. Slg. d. Univbibl. Heidelberg.

  • Author

    Manfred Friedrich
  • Citation

    Friedrich, Manfred, "Meyer, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 339-340 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117558680.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA