Lebensdaten
1861 – 1934
Geburtsort
Zug
Sterbeort
Luzern
Beruf/Funktion
katholischer Theologe
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 11882791X | OGND | VIAF: 8184536
Namensvarianten
  • Meyenberg, Albert
  • Meyenberg, A.

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Meyenberg, Albert, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11882791X.html [27.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Peter Joseph (1815–97), Gärtnereibes. in Z., S d. Klemens Anton (1771–1849) u. d. Barbara Zürcher (1784–1853);
    M Franziska (1835–97), Blumenmacherin, T d. Josef Suppiger u. d. Barbara Weibel.

  • Biographie

    Nach dem Besuch des Gymnasiums in Zug studierte M. 1880/81 an der Univ. Innsbruck, dann bis 1884 in Würzburg Philosophie und Theologie. Seine Ausbildung beendete er an der Theol. Fakultät in Luzern und empfing hier im Mai 1885 die Priesterweihe. Im selben Jahr trat er seine erste Stelle als Kaplan und Sekundarschullehrer in Baar (Kt. Zug) an. 1890 erhielt M. das St. Karl Benefizium in Zug und am dortigen Gymnasium eine Stelle als Lehrer der Syntax. Seine Hauptwirkungsstätte aber wurde Luzern. 1891 berief ihn der Bischof von Basel als Subregens an das dortige Priesterseminar, gleichzeitig verlieh ihm die Luzerner Regierung die Professur für Pastoraltheologie an der Theol. Fakultät. Zusätzlich unterrichtete M. Moraltheologie, seit 1902 stattdessen Exegese des Neuen Testaments, Homiletik und Katechetik. Mit der Übertragung einer Chorherrenpfründe am weltlichen Kollegiatstift St. Leodegar in Luzern durch die Regierung (1897) und der Ernennung zum Schriftleiter der „Schweizer. Kirchen-Zeitung“ (1900) durch den Bischof von Basel erhielt M. jene Aufgaben, die sein Wirken in besonderer Weise prägen sollten.

    Zunächst profilierte er sich als Prediger und herausragender Redner auf Versammlungen und Kongressen. Er war gefragt als Festprediger und Vortragsredner auf zahlreichen Katholikentagen. In seinen vielen Veröffentlichungen verteidigte M. die kath. Moraltheologie und versuchte, die kirchlichen Positionen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Eingehend behandelte er die kath. Soziallehre und (vor dem Hintergrund der Schrecken des 1. Weltkrieges) die christliche Friedensethik. Darüber hinaus veröffentlichte er ein umfangreiches Werk über das Leben Jesu und setzte sich mit dem kath. Literaturstreit und der Modernismuskrise auseinander. Von länger andauernder Wirkung waren hauptsächlich seine homiletischen Schriften mit ihrem Einfluß auf die entstehende liturgische Erneuerungsbewegung. Demgegenüber büßten viele der anderen Arbeiten, die sich mit aktuellen Themen befaßten, in der Folgezeit an Bedeutung ein.|

  • Auszeichnungen

    Dr. theol. h. c. (Fribourg 1928).

  • Werke

    u. a. Homilet. u. katechet. Stud. im Geiste d. hl. Schrift u. d. Kirchenj., 1902, ⁸1925 (auch ital., engl., span.);
    Homilet. u. katechet. Stud., Erg.werk, I/II, 1908/17;
    Wartburgfahrten, Wanderungen aus Innen- u. Außenwelt, 1908;
    Leben-Jesu-Werk I-III, 1922–31. – W-Verz.: A. Zollet, Die Werke v. Prälat Dr. A. M., 1931 (868 Nummern).

  • Literatur

    F. A. Herzog, A. M., 1935 (P);
    A. Iten, Tugium Sacrum, Der Weltklerus zugerischer Herkunft u. Wirksamkeit bis 1952, 1952, S. 305-07;
    P. Schmid, Kirchentreue u. christl. Pragmatismus, Die Friedensarbeit u. sozialeth. Verkündigung d. Luzerner Theologen A. M. (1861-1934), 1987;
    ders., A. M. (1861-1934), Kirchentreuer Pragmatiker als Vermittler zw. Althergebrachtem u. Neuem, in: St. Leimgruber u. M. Schoch (Hrsg.), Gegen d. Gottvergessenheit, Schweizer Theologen im 19. u. 20. Jh., 1990, S. 143-53 (P);
    RGG³;
    LThK²;
    BBKL.

  • Autor/in

    Markus Ries
  • Zitierweise

    Ries, Markus, "Meyenberg, Albert" in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 287 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11882791X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA