Meisner, Balthasar
Meisner, Balthasar
- Lebensdaten
- 1587 bis 1626
- Geburtsort
- Dresden
- Sterbeort
- Wittenberg
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 10434539X | OGND | VIAF: 445089
- Namensvarianten
-
- Meisner, Balthasar
- Meisnerus, Baltasar
- Meisnerus, Balthasar
- Meisnerus, Balthasarus
- Meißner, Balthasar
- Meißnerus, Baltasar
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 203
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 148
- Deutsche Digitale Bibliothek : 292
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 1025
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 4
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Meisner: Balthasar M., reichbegabter Wittenberger Theologe im Anfange des 17. Jahrhunderts, geb. 1587 zu Dresden, bezog 15 Jahr alt 1602 die Universität Wittenberg und wurde 1613 Professor der Theologie daselbst und starb hier frühzeitig überarbeitet im J. 1626. Obgleich zur Klasse der polemischen Schultheologen gehörig, hatte er doch Sinn für die Schäden und Mängel der damaligen lutherischen Kirche und suchte für deren Abhülfe zu wirken. Litterarisch bekannt wurde er in weiteren Kreisen durch sein viel gelesenes Werk „Philosophia sobria“, Gießen 1611.
-
Autor/in
P. Tschackert. -
Empfohlene Zitierweise
Tschackert, Paul, "Meisner, Balthasar" in: Allgemeine Deutsche Biographie 21 (1885), S. 243 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10434539X.html#adbcontent