Lebensdaten
1860 – 1934
Geburtsort
Harthau bei Zittau
Sterbeort
Bautzen
Beruf/Funktion
Mathematiker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 123791111 | OGND | VIAF: 72310070
Namensvarianten
  • Brückner, Johannes Max
  • Brückner, Max
  • Brückner, Johannes Max
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Brückner, Max, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd123791111.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Johann Gottlieb, Guide im königlichen Generalstab in Dresden, später Forstrentamtmann in Schwarzenberg, S des Johann Gottlieb, Häusler und Kramer in Harthau, und der Johanna Rahel Glaser;
    M Natalie Hedwig, T des Carl Anton Radelli, Sprachlehrer, und der Johanne Wilhelmine Lindner.

  • Biographie

    B. promovierte 1886 in Leipzig zum Dr. phil. mit der Dissertation „Elemente der vierdimensionalen Geometrie“ (1894). 1887-97 war er am Realgymnasium Zittau, dann am Gymnasium Bautzen tätig. An sein Hauptwerk über die schwierigen, auch für die mehrdimensionale Geometrie wichtigen Probleme der „Vielecke und Vielflache (Theorie und Geschichte)“ (1900) hat G. Mulsow in „Mascheronische Konstruktionen“ (1898) angeknüpft, indem er zeigte, daß die Theorie der mit Zirkel und Lineal allein ausführbaren Konstruktionen auch im Raum bei den Vielflachen angewandt werden kann. B.s Lebenswerk ist seine über 200 mathematische Modelle von Sternkörpern umfassende Sammlung, die er selbst angefertigt und 1930/31 dem mathematischen Institut der Universität Heidelberg geschenkt hat. B. wurde für diese einzigartige wissenschaftliche Arbeit zum Dr. phil. nat. h. c. promoviert.

  • Werke

    Weitere W Diskontinuierl. nichtkonvexe Polyeder, in: Nova Acta Leopoldina 86, 1906;
    Gesch. d. Polyeder, in: Unterrichtsbll. f. Math. u. Naturwiss., 1907;
    Allg. Polytope u. Achtzelle, in: Amsterdam Akadem. Versl. 10, 1909;
    Polyeder-Morphol., in: Atti Congresso IV internat. matemat. 1, 1909;
    Raumteilung durch Ebenen u. Sechsflache, in: Proceedings 5. internat. congress of mathematics 2, 1913;
    Anzahl d. allg. Vielflache, in: Atti Congresso V internat. matemat. 4, 1928.

  • Literatur

    H. Oettel, in: Höhere Schule d. Freistaates Sachsen, Beil. z. polit. Erziehung 12, 1934, S. 411;
    Pogg. V, VI.

  • Autor/in

    Max Steck
  • Zitierweise

    Steck, Max, "Brückner, Max" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 657-658 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123791111.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA