Dates of Life
1769 – 1834
Place of birth
Mylau (Vogtland)
Place of death
Mylau
Occupation
Textilfabrikant
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 135647908 | OGND | VIAF: 65227753
Alternate Names
  • Brückner, Christian Gotthelf
  • Brückner, Christian Gotthelf
  • Brückner, Gotthelf
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Brückner, Christian Gotthelf, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135647908.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Carl Christian, Seilermeister in Mylau, S des Christian, Weißbäcker in Zwickau, und der Maria Dor. Arnold;
    M Joh. Sophie, T des Oblatenbäckers Dav. Forbriger in Mylau und der Joh. Rosina Popp;
    Lengenfeld (Vogtland) 1794 Joh. Gottliebe, T des Tuchhändlers Adam Friedrich Reuter in Lengenfeld und der Christiane Sophie Lenk;
    5 S, 5 T, u. a. Emilie ( Robert Georgi, 1869, Bankier und Politiker, 1848/49 sächsischer Finanzminister);
    E Otto Robert Georgi (1831–1918), Dr. jur., Dr. med. h. c, Oberbürgermeister von Leipzig 1876-99.

  • Biographical Presentation

    B. erlernte die heimische Weberei, nachdem er aus häuslicher Notlage die Kaufmannslehre hatte abbrechen müssen, entrang sich aber, schon seit 1789 in Mylau als Meister ansässig, rasch der handwerklichen Beschränkung durch unternehmerische Initiative, die immer mit sozialer Einstellung gepaart blieb: durch den Verlag feiner Webereierzeugnisse, die Beschickung von Messen, Woll- und Baumwollhandel und Textilexport, insbesondere nach Wien und Oberitalien. Daneben betrieb er ein Bankgeschäft, das unter dem alten Namen als Familienunternehmen bis nach dem 2. Weltkriege weitergeführt wurde. 1808 gründete er, die durch die Kontinentalsperre hervorgerufene Prosperität der sächsischen Textilindustrie nutzend, eine Baumwollspinnerei, die bald zu den größten Sachsens gehörte. In ihr wurde 1836 die erste Dampfmaschine des Vogtlandes aufgestellt. Die solide Fundierung, der weitschauende Geschäftsgeist des Gründers und die Verbindung mit der bedeutenden Familie Georgi sicherte den B.schen Unternehmungen, von denen 1842 die Spinnerei aufgegeben, dafür aber 1882 als Tochterfirma die heute enteignete „Mylauer Wollkämmerei Georgi & Co.“ eingerichtet wurde, einen lange krisenfesten Bestand.

  • Literature

    L. Bein, Die Industrie d. sächs. Vogtlandes II, 1884;
    A. König, Die sächs. Baumwollenindustrie am Ende d. vorigen Jh. u. während d. Kontinentalsperre, 1899;
    R. Falk, Ch. G. B., 1939 (P). -Zu E Otto Rob. Georgi: Wi. VI;
    DBJ II (Totenliste 1918, L).

  • Author

    Bruno Sauer
  • Citation

    Sauer, Bruno, "Brückner, Christian Gotthelf" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 656 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135647908.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA