Dates of Life
1816 – 1884
Place of birth
Friesenhausen (Rhön)
Place of death
Friedrichroda
Occupation
Textilhersteller
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 136768725 | OGND | VIAF: 81057573
Alternate Names
  • Mehler, Valentin

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Mehler, Valentin, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136768725.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    Die aus d. Rhön stammende Kleinbauernfam. war seit Anfang d. 18. Jh. in Friesenhausen ansässig;
    V Thomas, Bauer in Friesenhausen;
    M N. N.;
    Friesenhausen 1851 Therese Weinberg (1816–87) aus Fulda;
    2 S Wilhelm (1852–1912), Carl (1854–1928), beide Textilindustrielle, Leiter d. Fa. Val. Mehler in Fulda.

  • Biographical Presentation

    M. verließ 1837 den elterlichen Bauernhof und ging nach Fulda, das mit den umliegenden Dörfern ein Zentrum der hausgewerblichen Leinenweberei bildete. Damast, Leinwand, Pack- und Sacktuch sowie Küchenzeug waren die hauptsächlichen Erzeugnisse der Fuldaer Verleger, zu denen auch M. schon wenige Jahre nach seiner Ankunft gezählt wurde. Die Arbeitsvorgänge in seinem Betrieb waren zunächst in der Weise voneinander getrennt, daß die in Fulda gewebte Rohware nach Friesenhausen gebracht wurde, wo M.s Vater und sein Bruder sie bleichten. Den An- und Verkauf besorgte zumeist M. selbst, aber auch sein Vater war noch längere Zeit als Reisevertreter für das Geschäft tätig, das bald einen beachtlichen Umfang annahm. In den 50er Jahren war vor allem das Geschäft mit Sackleinwand bedeutend, aber auch der Handel mit feinem Tafelleinen, das M. in dieser Zeit bereits bis nach Holland, Dänemark und Schweden exportierte, trug zur Steigerung des Umsatzes bei. Als 1875 im Zuge des Kulturkampfes die Benediktinerinnen aus Fulda vertrieben wurden, erwarb M. gemeinsam mit zwei anderen Geschäftsleuten deren Kloster, um es vor dem Zugriff des Staates zu schützen, und gab es wenige Jahre später an den Orden zurück. 1880 übergab M. die Leitung des Betriebes an seine Söhne Wilhelm und Carl, die 1887 in Fulda eine vollmechanisierte Fabrik errichteten. Damit begann die industrielle Phase in der Entwicklung des Unternehmens. Seit 1903 erfolgte unter dem Einfluß des neuen Teilhabers Arthur Kayser ( 1938) eine Spezialisierung auf die Herstellung von Segeltuch. Die 1915 in eine AG umgewandelte Firma entwickelte sich während der folgenden Jahrzehnte zu einem führenden Hersteller von technischen Geweben, insbesondere für die Reifenindustrie, sowie von wasserdichten Planen, Zelten und sportlicher Bekleidung (Marke „Valmeline“). Nach der Enteignung des Mehrheitsaktionärs, der jüd. Familie Kayser (1938), und der Rückgabe von deren Besitz (1952) ergaben sich wechselnde Eigentumsverhältnisse. Das Kapital der Val. Mehler AG befindet sich gegenwärtig mehrheitlich im Bankenbesitz. Mit 2400 Mitarbeitern wurde 1987 ein Umsatz von 400 Mill. DM erzielt.

  • Literature

    E. Sadowski, in: Mehlerschiff, 6. Ausg. 1952;
    V. M., e. Stück Textilgesch., in: 150 J. Mehler, Jubiläums-Ztg., Sept. 1987 (P);
    Fuldaer Ztg. v. 22.9.1987 (P);
    Mitt. d. Fa. Val. Mehler AG.

  • Author

    Hans Jaeger
  • Citation

    Jaeger, Hans, "Mehler, Valentin" in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 621 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136768725.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA