Dates of Life
1832 – 1903
Place of birth
Bilten (Kanton Glarus)
Place of death
Aarburg
Occupation
Arzt ; Fabrikinspektor
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 122499360 | OGND | VIAF: 10728885
Alternate Names
  • Schuler, Fridolin
  • Schuler, F.

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Schuler, Fridolin, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122499360.html [16.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Johann Rudolf (1795–1868). Pfarrer in M., S d. Fridolin (1726–96), Pfarrer u. Lehrer in B. (s. HBLS), u. d. Barbara Leuzinger (1759–1837);
    M Mengadina (1800–74). T d. Johann Jacob Heussi (1762–1831). aus Mühlehorn. Kaufm. in B., Philanthrop, 1798/99 Reg.statthalter d. Kt. Linth (s. HLS). u. d. Mengadina Boner (1767–1841);
    Ov Melchior (1779–1859). Pfarrer. Lehrer, Hist. (s. ADB 32; Biogr. Lex. Aargau: W);
    - 1857 Emma (1832–1921), T d. Caspar Kubli (1803–45), Hptm., u. d. Anna Margaretha Zwicky (1800–90); kinderlos.

  • Biographical Presentation

    S. besuchte 1838-42 die Dorfschule in Bilten, hatte danach Privatunterricht durch seinen Vater und kam 1848 an das Gymnasium in Aarau. Nach dem Abitur 1851 studierte er bis 1855 Medizin in Zürich. Würzburg. Wien, Prag und Paris. 1855-78 arbeitete er als praktischer Arzt in Mollis. In dieser Zeit war er auch Mitglied der Sanitätskommission des Kt. Glarus. 1867 wurde S. einer von drei nebenamtlichen Fabrikinspektoren im Kt. Glarus und veröffentlichte seit 1872 zahlreiche gewerbehygienische und statistische Arbeiten, u. a. 1876 eine statistische Untersuchung über Todesursachen im Kt. Glarus. Er war maßgeblich an der Ausarbeitung des Schweizer Fabrikgesetzes von 1877 beteiligt. 1878 wurde S. einer der drei aufgrund dieses Gesetzes bestellten hauptamtlichen eidgenössischen Fabrikinspektoren. Zusammen mit seinen Kollegen reiste S. von Sept. 1878 bis Mai 1879 durch die Schweiz und inspizierte dabei 268 Fabriken. Er übernahm dann die Fabrikinspektion für den I. Kreis, der mit den Kantonen Zürich, St. Gallen, Glarus, Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Zug und Graubünden 45% der Fabrikarbeiterschaft umfaßte (1902 pensioniert). 1872-96 war S. Mitglied bzw. Präsident des Glarner Appellationsgerichts.

    Neben amtlichen Schriften, Gutachten und Berichten verfaßte S. zahlreiche Veröffentlichungen über Arbeiterschutz, Berufskrankheiten und Gewerbehygiene, aber auch über Wohnungs- und Ernährungsfragen und zur Sozialversicherung. Für die Landesausstellung 1883 in Zürich steuerte er eine Spezialausstellung zur Unfallverhütung bei, die den Grundstock der Gewerbehygienischen Sammlung der ETH Zürich bildete. Veröffentlichungen S.s zur Ernährung der Fabrikarbeiterschaft regten 1884 den Schweizer Mühlenbesitzer Julius Maggi (1846–1912) an, industriell hergestellte Fertigsuppen auf der Basis von Hülsenfruchtmehlen zu entwickeln. Wiederholt trat S. auf internationalen Kongressen für Hygiene und Arbeiterschutz auf, teilweise als offizieller Vertreter der Schweiz. Seine reiche Publikationstätigkeit und seine internationale Bekanntheit machten S. zur herausragenden Führungsfigur der Schweizer Arbeits- und Sozialmedizin im 19. Jh.

  • Awards

    Dr. med. h. c. (Basel 1885);
    Dr. h. c. (Zürich 1902).

  • Works

    Über d. Ernährung d. Fabrikbevölkerung u. ihre Mängel, 1883;
    Unterss. über d. Gesundheitsverhältnisse d. Fabrikbevölkerung in d. Schweiz, 1889 (mit A. Burckhardt);
    Die Entwicklung d. Arbeiterschutzgesetzgebung in d. Schweiz, in: Archiv f. soz. Gesetzgebung u. Statistik 6, 1893, S. 356-93;
    Erinnerungen e. Siebenzigjährigen, 1903 (W-Verz., P);
    Ausgew. Schrr., hg. v. H. Wegmann. 1905;
    - Teilnachlässe:Landesmus. d. Kt. Glarus (Briefe);
    Med.hist. Inst. u. Mus. d. Univ. Zürich (Briefe, wiss. Vorarbb.);
    zu Melchior:
    Die Thaten u. Sitten d. Eidgenossen. 7 Bde., 1842-56; Hg.:
    Huldreich Zwinglis Werke, 8 Bde., 1828-61 (mit J. Schulthess).

  • Literature

    J. Seitz, in: Corr.bl. d. Schweizer Ärzte 33, 1903, S. 474-79;
    H. Herkner, Zur Erinnerung an F. S., in: Soz. Praxis 13, 1904, S. 825-32;
    E. Auer u. H. Buess, F. S. (1832-1903). ein Pionier d. Arbeitshygiene im 19. Jh., in: Gesnerus 16, 1958, S. 66-75;
    M. Lemmenmeier, Aufgaben u. Einfluss e. Fabrikinsp., Das Bsp. F. S., in: H. Siegenthaler (Hg.), Wiss. u. Wohlfahrt. Moderne Wiss. u. ihre Träger in d. Formation d. schweizer. Wohlfahrtsstaates während d. 2. Hälfte d. 19. Jh., 1997, S. 155-74;
    Fischer;
    HBLS (P); – zu Melchior:
    H. Wehrli, J. M. S., Sein|Wirken im glarner. Schul- u. Armenwesen 1 1805-1814, Diss. Zürich 1950;
    HBLS.

  • Author

    Wolfgang Ayaß
  • Citation

    Ayaß, Wolfgang, "Schuler, Fridolin" in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 681-682 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122499360.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA