Dates of Life
1879 – 1940
Place of birth
Holzminden/Weser
Place of death
Jena
Occupation
Optiker
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 125368402 | OGND | VIAF: 15730203
Alternate Names
  • Mackensen, Otto

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Mackensen, Otto, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd125368402.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    B Fritz (s. 1);
    - ⚭ Hedwig (* 1883), T d. Werkmeisters Friedrich Sprung in Halberstadt u. d. Charlotte Stopp;
    1 S, 1 T.

  • Biographical Presentation

    M. studierte an der TH Hannover und legte 1904 die Prüfung als Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Maschinenbau ab. Seine Lehrer waren F. Schwerd und H. Franke. Bei letzterem war er Assistent, bis er 1907 als Leiter eines Konstruktionsbüros in die Optischen Werkstätten Carl Zeiss in Jena eintrat, wo er bis zu seinem Tode blieb. An der TH Braunschweig promovierte M. 1926 zum Dr.-Ing. Von seinen Erfindungen zeugen 44 Patente, die fast alle allein auf seinen Namen lauten. Sie beziehen sich besonders auf Fernrohr- und Zielgeräte. Für die Herstellung von Scheinwerferspiegeln erfand er das Meridianschleifverfahren und steigerte damit sowohl die Genauigkeit wie die Schnelligkeit des Arbeitsganges. Ferner schuf er eine Schmirgelsortieranlage. Er führte die Entwicklung der maschinellen Anfertigung asphärischer (nicht kugeliger) Flächen für die Optik nach achtjährigen Versuchen 1933 zum Erfolg. Ein dabei benutztes, auch anderweitig verwendetes Spannlager trägt seinen Namen.|

  • Awards

    Prof.titel (1917).

  • Works

    Schleifen v. Glas f. Zwecke d. Optik, Diss. Braunschweig 1926.

  • Literature

    F. Stier, O. M. (Ms. im Landeshauptarchiv Weimar u. Betriebsarchiv VEB Carl Zeiss-Jena, P).

  • Portraits

    Gem. v. Fritz Mackensen (B), Abb. b. Stier; s. L.

  • Author

    Friedrich Stier
  • Citation

    Stier, Friedrich, "Mackensen, Otto" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 622 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd125368402.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA