Dates of Life
1851 – 1916
Place of birth
Lemwerder (Oldenburg)
Place of death
Bremen
Occupation
Schiffbauer
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 137878931 | OGND | VIAF: 86050071
Alternate Names
  • Lürssen, Friedrich
  • Lürssen, Friedrich

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Lürssen, Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137878931.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Lüder (1805–66), Jollenmacher u. Kätner in L., S d. Tagelöhners u. Heuermanns Friedrich in L. u. d. Catharine Segelken;
    M Caroline (1810–78), T d. Kätners Dirk von Lübke in Grohn u. d. Melia Jachens; ( 1876 Anna Louise (1850–1904), T d. Seefahrers u. Häuslings Ferdinand Blase (1822–54) in Aumund u. d. Auguste Wilhelmine Rohling;
    1 S Otto (1880–1932), Schiffbauer in Vegesack;
    E Gert (* 1913), Fritz Otto (1918–81), beide Schiffbauer in Vegesack.

  • Biographical Presentation

    Nach Lehr- und Gesellenjahren im väterlichen Bootsbaubetrieb und einer zweijährigen Dienstzeit als Pionier in Minden gründete L. 1875 mit Unterstützung des Stiefvaters seiner späteren Frau, Egbert Hagen, eine kleine Werft für Rettungs- und Arbeitsboote in Aumund b. Vegesack. Der Bootsbauplatz lag mitten im Ort und hatte keine Verbindung zum Wasser. Als in den 1880er Jahren der Wassersport an Bedeutung gewann, nahm L. auch den Bau von Sport- und Ruderbooten für Vereine und Bootsvermietungen auf. Auf der Nordwestdeutschen Gewerbe- und Industrieausstellung 1890 in Bremen war er mit einem reichen Angebot von Segel- und Ruderbooten sowie mit einem Rennschiff vertreten und wurde mit Medaillen und Ehrenpreisen ausgezeichnet. Da um 1890 der Motorenbau weit genug fortgeschritten war, um für den Schiffsantrieb interessant zu sein, hatte L. aus Anlaß der Ausstellung Kontakte zu Gottlieb Daimler geknüpft und sich einen 1,5-PS-Motor für das erste betriebssichere Passagier-Motorschiff liefern lassen, das während der Leistungsschau auf dem Hollersee in Bremen Demonstrationsfahrten unternahm. Damit setzte er einen Markstein in der Geschichte des Motorschiffbaus.

    L.s Fertigungsprogramm umfaßte um die Jahrhundertwende Motorboote für Hafenbauverwaltungen, Zoll, Polizei und Küstenwacht, dazu Dampfbarkassen, Ruder- und Segelboote sowie Segeljachten. Die wachsende Anzahl von Exportaufträgen für Passagier- und Verkehrsfahrzeuge, die bis nach Nord- und Südamerika geliefert wurden, machte eine Verlegung der Werft ans Wasser unumgänglich. L. pachtete einen Teil der ehemaligen Lange-Werft im Hafen von Vegesack. 1907 nahm er seinen Sohn Otto als Teilhaber auf. Als begeisterter Motorbootrennfahrer begann dieser den Bau von Rennsportbooten, aus denen sich die berühmten Motorseekreuzer entwickelten, die in vielen Rennen Siege errangen. Bei Ausbruch des 1. Weltkriegs, in dessen Verlauf Torpedo-Fangboote, Fernlenkboote, Torpedo-Schnellboote und U-Z-Boote für die Kaiserl. Marine gebaut wurden, zählte die Belegschaft rund 350 Mann. L. war bereits 1912 aus der Leitung der Werft ausgeschieden, die in angespannter geschäftlicher Lage sein Sohn Otto übernommen hatte. Nach dem Tode Otto Lürssens 1932 führte zunächst dessen Frau die Werft, bis ihr Sohn Gert 1943 die Leitung übernahm. Mittlerweile ist die vierte Generation an die Spitze des Unternehmens gerückt, das in Lemwerder und Vegesack u. a. Minensuch- und Schnellboote für die Bundesmarine baut.

  • Literature

    Schöpfer schneller Schiffe. Fr. Lürssen Werft, ca. 1981 (P);
    S. Hollanders, Vegesack, Alte Bilder e. Hafenstadt, 1984 (P);
    Die Yacht, H. 12/1975, S. 16-18 (P);
    Brem. Biogr. 1912-1962, 1969.

  • Author

    Lars U. Scholl
  • Citation

    Scholl, Lars U., "Lürssen, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 474-475 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137878931.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA