Dates of Life
1824 – 1882
Occupation
Komponist
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 117296880 | OGND | VIAF: 77089653
Alternate Names
  • Lührß, Karl
  • Lührss, Karl
  • Luehrss, Carl
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Lührß, Karl, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117296880.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Lührß: Karl L., ein reich begabter Componist mit edlem Streben, der aber im behaglichen Wohlleben seine Talente einschlafen ließ. Am 7. April 1824 zu Schwerin geboren, erhielt er von seinem Vater, dem Schloßorganisten und Hofmusiker daselbst, die erste musikalische Ausbildung, bis ihn dann derselbe im J. 1840 auf die königliche Akademie der Künste nach Berlin sandte. Hier wurde auch Mendelssohn auf ihn aufmerksam und seinen Rathschlägen und Aufmunterungen hatte er viel zu danken. Schon im J. 1841 trat er öffentlich als Pianist auf, ging dann nach Italien und kehrte 1848 in seine Vaterstadt zurück, wo er Musikunterricht gab und fleißig componirte. Schon 1840 gab er ein Heft Lieder heraus, dem bald andere folgten, 1843 erschien seine Sinfonie in Es-dur, 1845 ein Streichtrio u. A., welche sämmtlich von der Kritik mit Hochachtung besprochen wurden, weshalb man einst Großes von ihm erwartete. Die kleinen Verhältnisse Schwerins sagten seinem hochstrebenden Geiste wenig zu und er entschloß sich 1851 wieder nach Berlin zu gehen. Hier wollte ihm das irdische Glück äußerlich wohl: eine reiche Heirath entriß ihn aber dermaßen der Kunst, daß nur Weniges und Unbedeutendes noch von ihm erschien. Auch körperliche Leiden kamen hinzu. So ging das einst hoffnungsvolle Talent eher schlafen als der Leib, der erst am 11. November 1882 zu Grabe getragen ward. Ein Verzeichniß seiner gedruckten Compositionen enthält das Tonkünstler-Lexikon Berlins von v. Ledebur (Berlin 1861).

  • Author

    Rob. Eitner.
  • Citation

    Eitner, Robert, "Lührß, Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 19 (1884), S. 623 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117296880.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA