Dates of Life
erwähnt 1417, gestorben 1440
Occupation
Bischof von Pomesanien
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 136799396 | OGND | VIAF: 81083859
Alternate Names
  • Vinkeler, Johann (irrtümlich gleichgesetzt mit)
  • Johannes III.
  • Johann III. Mewe von Heilsberg
  • more

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Johann III., Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136799396.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    1417 wurde J. als Domherr des pomesan. Domkapitels zum Konstanzer Konzil entsandt, um die Bestätigung des pomesan. Elekten Gerhard Stolpmann zum Bischof zu betreiben. Auch sonst war er in Konstanz als Bevollmächtigter Bischof Gerhards und des Deutschen Ordens erfolgreich tätig. 1420 wurde er Dompropst und 1427 nach dem Tode Bischof Gerhards von Papst Martin V., der ihn dem Hochmeister Paul v. Rusdorf in einem Schreiben nachdrücklich empfahl, mit dem Bistum Pomesanien providiert. Im folgenden Jahre bestätigte er auf einer Diözesansynode in der Kathedralkirche zu Marienwerder die erweiterten Synodalstatuten. Wenn er 1433 die vom Bistum entsandte Mannschaft zur Bekämpfung der Hussiten kurzfristig zurückzog mit der Begründung, er werde nur ein Aufgebot stellen, wenn auch der Hochmeister selber zu Felde ziehen würde, trug er damit sicherlich der allgemeinen Stimmung im Lande Rechnung. Trotzdem besaß er das Vertrauen des Hochmeisters, der ihn in Landesangelegenheiten oft zu Rate zog. 1435 gehörte er der Verhandlungsdelegation des Ordens für den sog. Ewigen Frieden von Brest an, den er auch mit besiegelte.

    J. wird irrtümlich mit Dr. Johann Vinkeler (Winkler) gleichgesetzt, der 1461 als Kanzler des Hochmeisters Ludwig v. Erlichshausen nachweisbar ist, später als dessen Bevollmächtigter an den Verhandlungen zum 2. Thorner Frieden (1466) teilnahm und 1472-77 als Bürgermeister der Altstadt Königsberg bezeugt ist, aber niemals die pomesan. Bischofswürde erlangte. Diese Identifizierung beruht darauf, daß J. Voigt in seiner „Geschichte Preußens“ einen undatierten Brief, in dem der Hochmeister dem Papst die Verwüstung des Bistums Pomesanien durch die Tataren schilderte und Johannes Vinkeler ab Bischof empfahl, irrtümlich in das Jahr 1427 gesetzt hatte. Dieser nur als Konzept überlieferte Brief gehört jedoch auf Grund von äußeren und inneren Kriterien eindeutig in das Jahr 1463.

  • Literature

    J. Voigt, Gesch. Preußens VII, 1836, S. 505;
    H. Cramer, in: Zs. d. hist. Ver. f. d. Reg.-Bez. Marienwerder, H. 11, 1884, S. 148 ff.;
    M. Toeppen, Akten d. Ständetage Preußens I, 1874, S. 649, 698, 700;
    Scriptores rer. Pruss. V, 1874, S. 389, 403;
    H. Koeppen, Die Berr. d. Gen.prokuratoren d. Dt. Ordens an d. Kurie II, 1960, S. 420, 440, 442;
    ders., in: Zs. f. Ostforschung, 19.1970, S. 88 ff.;
    Altpreuß. Biogr.

  • Author

    Hans Koeppen
  • Citation

    Koeppen, Hans, "Johann III." in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 518-519 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136799396.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA