Lebensdaten
erwähnt 835, gestorben vor 870
Geburtsort
Salz (Neustadt, Saale)
Beruf/Funktion
Inkluse ; Heiliger
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 118573608 | OGND | VIAF: 69721836
Namensvarianten
  • Liuppirg
  • Liutbirg
  • Liuppirg
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Liutbirg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118573608.html [18.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Über L. berichtet eine wohl zeitgenössische Vita, außerdem ein Nekrolog-Fragment aus der 1. Hälfte des 11. Jh. L. stammte aus „Solazburg“ (Sulzgau?) und kam durch die Gfn. Gisla, Tochter des sächs. Gf. Hessi (der 804 als Mönch des Klosters Fulda starb) und Gründerin des (Haus-) Klosters Wendhausen, nach Ostsachsen. Gisla hatte L. auf einer Reise in ihre fränk. Besitzungen in einem Kloster kennengelernt, an ihr Gefallen gefunden und sie in die gräfliche Familie aufgenommen. Nach Gislas Tod (nach 835) ließ sich L. vom zuständigen Halberstädter Bischof Theatgrim ( 840) in eine für sie von Gislas Sohn Bernhard errichtete Klause am oder im Kloster Wendhausen (nicht, wie früher angenommen, in der Höhle bei Michaelstein) einschließen. Sie ist das früheste Beispiel einer Inkluse im erst kurz zuvor christianisierten ostsächs. Raum. Hier unterrichtete L. - vermutlich durch das Zellenfenster – Mädchen in Psalmengesang und kunstvoller Handarbeit, für welche sie die Farben selber herstellte, weshalb in ihrer Zelle ein Kohlenfeuer brannte. Der Ruf ihrer Frömmigkeit und Kunstfertigkeit verbreitete sich weit. Äbte und Bischöfe besuchten sie und nahmen sie in ihre Gebetsgemeinschaft auf, unter ihnen Bischof Haimo von Halberstadt und EB Ansgar von Hamburg-Bremen. Letzterer habe ihr auch Mädchen vornehmer Abkunft zur Erziehung zugeführt. Möglicherweise ist Kloster Wendhausen, das nur eine kurze Blütezeit erlebte und 936 dem neugegründeten Stift Quedlinburg unterstellt wurde, durch L. Keimzelle der später so berühmt gewordenen sächsischen Paramentenherstellung gewesen.

  • Literatur

    Vita: B. Pez, Thesaurus anecdotorum novissimus II/3, Augustae Vindelicorum 1721, S. 145-78, MG, SS IV, 1841, S. 158-64 (Auszug);
    Das Leben d. L., hrsg. v. O. Menzel, 1937;
    A. Reinecke, Das Leben d. hl. L., in: Zs. d. Harzver. 30, 1897, S. 1-34;
    P. Höfer, Ertfelde, Michaelskirche u. L.klause, Eine Stud. z. Vita Liutbirgae, in: Festschr. f. P. Zimmermann, 1914, S. 159-75;
    O. Doerr, Das Inst. d. Inklusen in Süddtld., 1934;
    |O. Menzel, Das Loben d. L., in: Sachsen u. Anhalt 13, 1937, S. 78-89;
    W. Grosse, Das Kloster Wendhausen, sein Stiftergeschl. u. s. Klausnerin, ebd. 16, 1940, S. 45-76 (Nekr.-Fragment S. 47 f.);
    LThK²;
    Bibl. Sanctorum VIII, 1967, S. 70.

  • Autor/in

    Manfred Weitlauff
  • Zitierweise

    Weitlauff, Manfred, "Liutbirg" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 723-724 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118573608.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA