Dates of Life
1865 – 1938
Place of birth
Berlin
Place of death
Berlin
Occupation
Geodät
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 125808305 | OGND | VIAF: 13281541
Alternate Names
  • Abendroth-Obentraut, Andreas Alfred von
  • Abendroth-Obentraut, Karl A. Alfred von
  • Abendroth, Alfred
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Abendroth-Obentraut, Andreas Alfred von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd125808305.html [27.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Friedrich August Georg Abendroth-Obentraut (1833-ca. 1880), Weißgerbermeister;
    M Emilie Caroline (1836 bis ca. 1880), T des Johann Heinrich Wernicke (1804–68), Zimmergesell, und der Caroline Wilhelmine Kraatz;
    Gvv Christian Martin Abendroth-Obentraut, Tuchmachermeister in Jeßnitz;
    2) Elisabeth, T des Arztes Backes aus Rheinhessen;
    3 K aus 1).

  • Biographical Presentation

    1891 legte A. die Staatsprüfung für Geodäsie und Kulturtechnik ab, war dann mehrere Jahre beim Eisenbahnbau in Schlesien, bei der Stadterweiterung in Berlin-Schöneberg und in Hannover tätig, wurde 1907 auf ministerielle Veranlassung zur Landesaufnahme des Großen Generalstabes beordert und kam 1919 in das Reichsministerium des Innern. Seit 1925 in den Ruhestand versetzt, war er bei der Ostlandsiedlung, dann bei der obersten Bauleitung der Reichsautobahnen beschäftigt. – A. mußte sein berufliches Dasein in einer Epoche der „Vermessungscultur“ verbringen, als „die sorgfältig getrennten geodätischen Wirklichkeiten in Preußen“ (A. Pfitzer, 1882–1948) sich am markantesten auszuprägen im Begriff waren. A.s zahlreiche Zeitschriftenaufsätze (ca. 500) sowie seine Bücher (teilweise in 2. Auflage) zeigen, daß ihm ein Blick für die Bedürfnisse der fehlenden Ganzheit des Vermessungswesens mit seinen Angrenzgebieten zu eigen war. Als Stadtvermessungsdirektor in Hannover zunächst den kommunalen und städtebaulichen Forderungen zugewandt, hat er dann als einziger ziviler Vermessungsdirigent der preußischen Landesaufnahme zusammenfassende Darstellungen theoretischer und praktischer Art veröffentlicht und die aufstrebende Photogrammetie sowie die lebendig zu gestaltende Kartographie entsprechend gewertet. Seine kritischen Betrachtungen des preußischen Vermessungswesens um die Jahrhundertwende eilten dem allgemeinen Verständnis seiner Zeit voraus, die entsprechende Neugestaltung des deutschen Vermessungswesens begegnete ihm erst an seinem Lebensabend.

  • Works

    u. a. Der Landmesser im Städtebau, 1901;
    Die Praxis d. Vermessungsingenieurs, 1912;
    Die Ausgleichungspraxis in d. Landesvermessung, 1916.

  • Literature

    Kürschner, Gel.-Kal., 1931;
    Wi. X, 1935.

  • Author

    Erich Brennecke
  • Citation

    Brennecke, Erich, "Abendroth-Obentraut, Andreas Alfred von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 16-17 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd125808305.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA