Dates of Life
1787 – 1840
Place of birth
Wien
Place of death
Florenz
Occupation
Klaviervirtuose ; Komponist ; Musikverleger
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 121059057 | OGND | VIAF: 52536010
Alternate Names
  • Leidesdorfer, Maximilian Joseph
  • Leidesdorf, Marcus (jüdischer Vorname)
  • Leidesdorfer, Marcus (jüdischer Vorname)
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Leidesdorf, Maximilian Joseph, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd121059057.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Joseph (1743–1805), Wechsler, Großhändler, S d. Löb Isak Leidesdorfer (s. Einl.);
    M Anna, T d. Israel Hönig v. Hönigsberg (Adel 1789, 1724-1808), Bankal- u. Tabakgefälldir. in W., u. d. Catharina Wehle;
    Vt Leopold Franz (1793–1864), Fabr. (s. ÖBL);
    - Triest 1810 Elisabeth ( 1840), T d. Andreas Cremes, Lehrer a. d. Mil.ak., u. d. Franziska Czerni;
    9 K, u. a. Gustav (1811-v. 1848), Klavierkomp., Maximilian (s. 2), Ferdinand (* 1828), Zeichner.

  • Biographical Presentation

    L. erhielt Unterricht bei Albrechtsberger (Generalbaß), Salieri (Komposition) und E. A. Förster (Kontrapunkt) sowie in Klavier und Geige. 1803 veröffentlichte er sein „Opus 1“. Er genoß in Wien als Pianist, Klavier- und Gitarrelehrer Ansehen. 1822 trat er in das Verlagsgeschäft von Ignaz Sauer ein, das seit 1798 in Wien als „Kunstverlag zu den Sieben Schwestern“ bestand und fortan als „Sauer & Leidesdorf“ firmierte. Vor allem durch L.s Beziehung zu Beethoven, Schubert und C. M. v. Weber erlebte der Verlag einen erheblichen Aufschwung. 1827 übernahm L. den Musikverlag in eigener Regie als „M. J. Leidesdorf (vormals Sauer & Leidesdorf)“ und führte ihn bis 1832 weiter. 1834 ging das Unternehmen an den Wiener Musikverlag „Anton Berka und Companie“ über, 1835 wurde dieser mit den L.schen Beständen an „Anton Diabelli & Comp.“ in Wien verkauft. L. hatte bereits 1827 seine künstlerische Tätigkeit wieder aufgenommen und sich nach Florenz begeben, wo er Kammerpianist des Toskanischen Hofes und Professor am dortigen Konservatorium wurde. 1829 ernannte ihn der Großherzog anläßlich der Aufführung seines Oratoriums „Ester“ zum Hof- und Kammervirtuosen. – Seine zahlreichen Kompositionen für Klavier (Sonaten, Variationen, Märsche, Tänze u. a.), durchaus effektvoll, aber ohne tieferen Gehalt, stilistisch Dussek nahestehend, erfreuten sich vor allem bei musikliebenden Dilettanten der Zeit großer Beliebtheit. Darüber hinaus schrieb L. vornehmlich Kammermusikwerke, größere Chorwerke (Oratorien, Messen) und Lieder mit Klavierbegleitung und gab klavierpädagogische Werke heraus.

  • Works

    op. 1-77 in: Bagatelle, Pianoforte à 4 mains, op. 107 in: Rép. d, Musique pour le Piano-Forte, Année 2, 3, 1821.

  • Literature

    A. Weinmann, Verlagsverz. Ignaz Sauer, Sauer u. L. u. Anton Berka & Comp., 1972;
    I. Fellinger, Periodica Musicalia (1789–1830), 1983;
    Wurzbach 14;
    MGG VIII (W, L);
    Riemann, Erg.bd.;
    ÖBL.

  • Portraits

    Lith. v. Deher;
    Lith. v. J. Kriehuber, 1829.

  • Author

    Imogen Fellinger
  • Citation

    Fellinger, Imogen, "Leidesdorf, Maximilian Joseph" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 136 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121059057.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA