Lebensdaten
um 1410 – 1482
Geburtsort
Böblingen
Sterbeort
Eßlingen
Beruf/Funktion
Baumeister
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 133493512 | OGND | VIAF: 75043602
Namensvarianten
  • Böblingen, Hans der Ältere von
  • Eßlingen, Hans von
  • Beblinger, Hans der Ältere von
  • mehr

Quellen(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Böblinger, Hans der Ältere, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd133493512.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    1440 Ursula Koch;
    S Hans ( Ende 15. Jahrhundert), Steinmetz, Matthäus s. (2), Marx ( 1492), nach dem Tode des Vaters Bauleiter der Eßlinger Frauenkirche, Lux (Lukas, 1502), bischöflicher Werkmeister in Konstanz, Dionysius ( 1515 od. 1516), Baumeister der St. Ulrichskirche in Stockheim;
    T Ursula ( 1487 Stefan Waid aus Walddorf, 1504 Konstanz, Steinmetz, Werkmeister am Konstanzer Münster).

  • Biographie

    B. war der Stammvater der Baumeisterfamilie der B., die an zahlreichen Bauten in Südwestdeutschland tätig waren. Die ersten Zeichnungen von ihm sind aus dem Jahre 1435 erhalten. Ein Entwurf für ein Tabernakel (Ulm, Stadtbibliothek), auf der Rückseite bezeichnet: Das beriment [Pergament] han ich zu Konstanz gerissen. Danach dürfte B. seine Ausbildung in Konstanz abgeschlossen haben, nachdem er wohl in Eßlingen bei Matthäus Ensinger gelernt hatte. Aus dem gleichen Jahre besitzt das Bayerische Nationalmuseum ein Laubhauermusterbuch, signiert: ich hans von Böblingen ain Steinmetz, dazu Meisterzeichen und Jahreszahl. Das Buch enthält zwei Kapitelle mit aufgelegtem Laubwerk und verschiedenen Varianten für das Blattwerk der Kapitelle. 1439 wird er Palier (Bauleiter) der Eßlinger Frauenkirche, 1440 auf Lebzeiten angestellt. Wenn auch Matthäus Ensinger offiziell die Bauleitung innehatte, so entwarf B. 1440 den für den Turmausbau entscheidenden Plan (München, Bayerisches Nationalmuseum). Die von ihm entworfene und ausgeführte Pyramide ist die beste Variante des Freiburger Münsterturmes, in den Proportionen etwas gedrückter, mit asymmetrischer Komposition, da nur eine Treppenspindel vorhanden ist. Nebenbei baute B. 1460-65 den Kirchturm zu Möhringen. Bei seinen Kollegen muß er in hohem Ansehen gestanden haben, da er 1465 auf dem Steinmetzentag in Speyer als zweiter unterzeichnet und 1468 nach Heilbronn als Schiedsrichter berufen wird.

  • Literatur

    ADB II (auch für den Sohn Marx);
    H. Klaiber, H. B.s Entwurf z. Turm d. Eßlinger Frauenkirche, in: Münchner Jb. f. bildende Kunst 2, 1910, S. 163 ff.;
    ders., Der Ulmer Münsterbaumeister Matthäus B., in: Zs. f. Gesch. d. Architektur, Beih. 4.1911, S. 312 ff.;
    ThB (auch f. Stefan Waid).

  • Porträts

    Grabstein (Frauenkirche Eßlingen).

  • Autor/in

    Günter Gall
  • Zitierweise

    Gall, Günther, "Böblinger, Hans der Ältere" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 364 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133493512.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA