Lebensdaten
1670 – 1744
Geburtsort
Gardelegen (Altmark)
Sterbeort
Halle/Saale
Beruf/Funktion
evangelischer Theologe ; Pietist ; Professor der Theologie in Halle
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 118569376 | OGND | VIAF: 2485690
Namensvarianten
  • Lange, Joachim
  • Iucundus de Laboribus
  • J. L.
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Lange, Joachim, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118569376.html [19.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Moritz, Ratsverwandter;
    M Maria ( 1679), T d. Johann Lange ( 1660) in G.;
    1) 1692 Joh. Elisabeth (1674–1702), T d. Sup. Joachim Rau in Werben u. d. Sabine Pitschky, 2) 1704 Charlotte Elisabeth (1672–1749), T d. Wilhelm Leyser (1622–91), Oberdomprediger in Magdeburg (s. ADB 18), u. d. Christine Margarethe v. Malsius;
    1 S aus 1) Joh. Joachim ( 1765), Prof. d. Math. in H. (s. ADB 17), 2 S aus 2) Christian Polycarp, Sup. in Coburg, Samuel Gotthold (s. 2).

  • Biographie

    L. begann 1689 sein Studium in Leipzig, wo neben Ch. Thomasius besonders A. H. Francke bestimmenden Einfluß auf sein Leben gewann. L. folgte Francke, antipietistischen Bestrebungen ausweichend, nach Halle, wo er seine Studien abschloß. Seit 1698 wirkte er erfolgreich als Rektor am Friedrichswerderschen Gymnasium in Berlin und verfaßte neben anderen Schriften auch eine viel benutzte lat. Grammatik, die bis 1744 in 26 Auflagen erschien. Seit 1709 war er o. Professor an der Univ. Halle. L. verfaßte eine große Zahl kirchenhistorischer, exegetischer, systematischer Schriften und dichtete auch Kirchenlieder. Der langjährige Streit, den L. mit V. E. Löscher, dem orthodoxen Superintendenten von Dresden führte, markierte die Wende vom quietistischen Spenerschen zum aggressiven Franckeschen Pietismus. Der Orthodoxie warf L. im „Antibarbarus orthodoxiae dogmatico hermeneuticus“ (1709/11) den Irrtum des Neopelagianismus vor. Der Streit erlosch schließlich, und weitere Auseinandersetzungen zwischen den Religionsparteien in Kursachsen wurden staatlicherseits verboten. In der Aufklärungsphilosophie Ch. Wolffs, die dieser seit 1707 in Halle vertrat, sah die Theol. Fakultät einen weiteren Gegner. Sein Ansinnen, sittliche Wahrheiten aus Vernunftgründen herzuleiten, veranlaßte sie zu einer Klageschrift bei Hofe, und L. verfaßte seine „Causa Dei adversus atheismum …“ (1723), der noch weitere Schriften gegen Wolff folgten. Ein|Kabinettsbefehl Friedrich Wilhelms I. enthob Wolff 1723 seines Amtes und verwies ihn aus allen preuß. Ländern. Im Jahre der Regierungsübernahme Friedrichs II. (1740) wurde Wolff nach Halle zurückberufen und L. weitere Polemik untersagt. Mit S. J. Baumgarten erhielt die pietistisch ausgerichtete theologische Fakultät 1743 einen Wolffianer, der zum Rationalismus in der Theologie hinüberleitete. Unter den vielen Gegnern, die Wolffs Philosophie fand, vertrat L. in der Problemstellung überzeugend, wenn auch mit fragwürdigen Mitteln, die theologische Position. Bereits 1704 hatte L. eine „Medicina mentis“ (⁴1718) herausgebracht, die in Anlage und Durchführung sehr selbständig eine theologische Erkenntnislehre entwarf, wobei sie von einer defiziären Struktur der ratio ausging. Seine späteren Streitschriften kritisierten den dogmatischen Rationalismus Wolffs, der logische Begrifflichkeit und gegenständliche Sachstruktur identifizierte und damit die Realität in bloße Denkbeziehungen auflöste, während L. die Bindung des Denkens an vorgegebene Wirklichkeit, vorab die religiös-sittliche, betonte. Dieser Streit ist für die philosophische Problemgeschichte bedeutsam gewesen. Er hat charakteristische Motivbestände zeitgenössischen Denkens bewegt und Fragestellungen aufgeworfen, die später in Kants Antinomienlehre aufgenommen und dort im transzendentalphilosophischen Rahmen reflektiert worden sind.

  • Werke

    Weitere W u. a. Hist. ecclesiastica veteris et novi testamenti, 1722;
    Oeconomia salutis ev. dogmatica et moralis, 1728, ²1730;
    Biblisches Licht u. Recht, 1723-38;
    Dr. J. Langens Lebenslauf, z. Erweckung s. in d. ev. Kirche stehenden u. ehemals gehabten vielen u. werthesten Zuhörer, 1744.

  • Literatur

    ADB 17;
    A. Ritschl, Gesch. d. Pietismus, 1. Abt., 1884, S. 288-560;
    M. Wundt, Die dt. Schulphilos. im Za. d. Aufklärung, 1945, S. 76-82 u. 236-43;
    R. Dannenbaum, J. L. als Wortführer d. Halleschen Pietismus gegen d. Orthodoxie, Diss. Göttingen 1951;
    H.-M. Rotermund, Orthodoxie u. Pietismus, V. E. Löschers „Timotheus verinus“ in d. Auseinandersetzung mit d. Schule A. H. Franckes, 1959;
    PRE XI, S. 261-64;
    RGG³.

  • Autor/in

    Jendris Alwast
  • Zitierweise

    Alwast, Jendris, "Lange, Joachim" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 548-549 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118569376.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Lange: Joachim L. Als im 17. Jahrhunderte innerhalb des deutschen Protestantismus das Christenthum wesentlich in der „reinen Lehre“ gefunden wurde und die Pflege des christlichen Lebens noch dazu unter den Nachwirkungen des 30jährigen Krieges erlahmte, entstand im Pietismus Spener's und Francke's die heilsame Reaction, welche das Christenthum wieder zu einer Beschaffenheit der Persönlichkeit machte. Allerdings ist auch diese mächtige Bewegung schnell einseitig geworden und deshalb verkümmert, indem sie die individuelle Frömmigkeit zum ausschließlichen Lebenszwecke des Menschen machte und Wissenschaft, Kirche und Cultur ignorirte. Schon die zweite Generation der Pietisten erlebte daher, daß ihre Geistesrichtung gegenüber dem strenggeschulten Denken der Wolff’schen Philosophie nicht Stand halten konnte. Zu ihnen gehörte Joachim L. Er war 1670 (26. October) zu Gardelegen in der Altmark geboren und in seiner Jugend frühzeitig zur Frömmigkeit angeleitet worden. Daher schloß er sich 1689 in Leipzig als Student den durch ihren Pietismus bald berühmt gewordenen Magistern August Hermann Francke und Kaspar Schade an, und als Francke Leipzig verlassen mußte, folgte L. ihm nach Erfurt und Halle. Später finden wir ihn in Berlin; aber da er aus ängstlicher Scheu zur Uebernahme eines Pfarramtes noch keine Glaubensfreudigkeit empfand, wurde er Erzieher in dem pietistischen vornehmen Hause von Canitz, durch welches er hohe Connexionen in Berlin bekam und behielt. Nachdem er darauf zwei Jahre in Cöslin in Pommern als Rector gewirkt hatte, übernahm er 1698 das Rectorat des Friedrich Werder'schen Gymnasiums in Berlin, dazu noch im nächsten Jahre ein Predigtamt. In dieser Stellung entfaltete er eine durchaus achtungswerthe Thätigkeit. Eine martialische und stets arbeitsfrische Persönlichkeit wußte er mit sicherer Hand Disciplin einzuführen und aufrecht zu erhalten, eine lateinische Grammatik, eine philosophische Propädeutik und andere Hülfsbücher, die seiner Feder entstammten, bildeten die Grundlage seines Unterrichts. Er war in Berlin seinen Schülern ein geistlicher Vater, bis er 1709 nach Halle berufen wurde.|Hier eröffnete sich ihm die Thätigkeit, wegen welcher man ihn in der Culturgeschichte des 18. Jahrhunderts zu nennen pflegt, die Professur an der damals unzweifelhaft berühmtesten theologischen Fakultät Deutschlands. Er hat in dieser seiner Eigenschaft von 1709 bis an seinen Tod (7. Mai 1744) Vorlesungen über Dogmatik und Moral, über Exegese des Alten und des Neuen Testamentes gehalten und mit staunenswerther Federfertigkeit in jedem Jahre ein bis zwei Schriften veröffentlicht; allein deswegen könnten wir ihn vergessen: denn seine anfangs stark besuchten Auditorien verödeten, als die wolffisch angehauchten Studenten an der Gottseligkeit des „Schulmajors“ keinen Geschmack mehr fanden, und seine wissenschaftlichen Schriften haben alle keine Bedeutung mehr. Genannt muß er aber doch immer wieder werden, weil er gegen die zwei wissenschaftlichen Gegner des Pietismus sich zu Tode gekämpft hat. Der erste Gegner war die kirchliche Orthodoxie, durch den Dresdener Superintendenten Valentin Ernst Löscher würdig und gelehrt vertreten. L. hatte für dessen Wissenschaft und Kirchlichkeit kein Verständniß; der Vergleich von Löschers Streitschrift Timotheus Verinus (1711, 1718) mit Lange's „Antibarbarus Orthodoxiae“ fällt zu Ungunsten des letzteren aus; der hallesche Theologe erscheint mehr als barbarischer Klopffechter. Der Streit erlosch in Kursachsen auf Befehl von oben. Inzwischen hatte der Philosoph Wolff ungeahnten Einfluß in Halle gewonnen. Da die Pietisten unfähig waren, ihn wissenschaftlich zu widerlegen, soll L. durch seine Connexionen heimlich in Berlin gegen ihn intriguirt haben. Ueber die berüchtigte Ausweisung Wolffs vom 8. Novbr. 1723 ist allerdings auch L. erschrocken; aber man war doch in Halle den gefährlichen Neuerer los. Eine Kabinetsordre des Königs Friedrich Wilhelm 1. von 1729 verlangte von jedem lutherischen Kandidaten in Preußen ein zweijähriges Studium in Halle; da hob sich die Fakultät; aber mit der Zahl ihrer Studenten nahm ihre geistige Kraft nicht zu. L. erlebte vielmehr noch den triumphirenden Einzug Wolff's in Halle im J. 1740 und den Eintritt des Wolffianers Baumgarten in die theologische Fakultät 1743. Und doch hatte Niemand den Pietismus muthiger vertheidigt als Joachim L.; aber durch den Mangel an Kirchlichkeit und an Wissenschaftlichkeit hatte er dennoch allen Einfluß verloren.

    • Literatur

      Vgl. Tholuck, Gesch. des Rationalismus, 1865, S. 12 ff. G. Frank, Gesch. d. prot. Theol., 2. Bd. 1865, S. 144. Wagenmann, Art. „Lange“ in Herzog's Realencyklopädie, 2. Aufl., 8. Bd. 1881.

  • Autor/in

    P. Tschackert.
  • Zitierweise

    Tschackert, Paul, "Lange, Joachim" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 634-635 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118569376.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA