Lebensdaten
1850 – 1915
Geburtsort
Feldkirch (Vorarlberg)
Sterbeort
Stuttgart
Beruf/Funktion
Fabrikant
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 135549493 | OGND | VIAF: 1230866
Namensvarianten
  • Bleyle, Wilhelm

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bleyle, Wilhelm, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135549493.html [27.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Johann Baptist (1818–72), Uhrmacher, S des Wirts Jos. Anton und der Maria Anna Keckeis;
    M Karoline (1824–1889), T des Ant. Sensor, Zolleinnehmer;
    1877 Wilhelmine (1852–1910, evangelisch), T des Kronenwirts Veigel in Stuttgart-Untertürkheim;
    4S, 3 T.

  • Biographie

    Trotz ärmster Herkunft konnte B. eine Realschule in Innsbruck und eine Kaufmannslehre in Ulm besuchen und kam bald in eine leitende Stelle an einer Stuttgarter Fabrik. Verheiratet, machte er sich in Feldkirch auf einem Lädchen selbständig. Dort nahm er 1885 eine Handstrickmaschine in Betrieb. Dabei kam er darauf, ganze Bahnen zu stricken und daraus Kleider zu machen, und zwar so erfolgreich, daß er 1889 mit seiner Familie nach Stuttgart ziehen und hier mit 5 Strickmaschinen und 8 Arbeitskräften eine Fabrikation gestrickter Waren aufnehmen konnte. 1912 waren es 1200 Beschäftigte. Gleichzeitig wurde der Fabrikationsprozeß immer mehr rationalisiert und in neue großindustrielle Fertigungsformen übergeführt. Dem Absatz diente ein vorbildliches System der „B.“-Marken und der Preis- und Gütebindung und eigener Verkaufsgeschäfte an allen größeren Plätzen. Damit stieß B. auf ganz neuen Wegen auf den Markt vor. Voll kaufmännischer und technischer Phantasie, war B. zugleich ein schlichter Mann von unerschütterlicher Werktreue, und seine Betriebe konnten als musterhaft auch in sozialer Hinsicht gelten. Aus seinem Gedanken der schneidermäßigen Verarbeitung von Strickstoffen entwickelte sich ein ganz neuer, für breite Volksschichten wichtiger Industriezweig.

  • Literatur

    Schwäb. Merkur (Beilage), Nr. 79, v. 18.2.1915;
    F. C. Huber, Festschr.z. Feier d. 50jähr. Bestehens d. württ. Handelskammern, Bd. 2, 1910, S. 198;
    W. B. 1850-1915, z. 100. Wiederkehr seines Geburtstages, 1950 (P).

  • Autor/in

    Paul Gehring
  • Zitierweise

    Gehring, Paul, "Bleyle, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 303 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135549493.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA