Krey, Hans
Krey, Hans
Wasserbauingenieur, * 8.10.1866 Osterbünge bei Sankt Margarethen Kreis Steinburg (Holstein), † 15.7.1928 Berlin. (evangelisch)
- Lebensdaten
- 1866 bis 1928
- Geburtsort
- Osterbünge bei Sankt Margarethen Kreis Steinburg (Holstein)
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Wasserbauingenieur
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 136533868 | OGND | VIAF: 80861688
- Namensvarianten
-
- Krey, Hans
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV)
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Siem (1826–93), Hofbes. in O., aus Bauerngeschl. d. Wilstermarsch (Kreyenhofstamm);
M Margarethe Rehder (1837–1916) aus Huje Kr. Steinburg;
⚭ 1897 Antonie (1870–1930), T d. Landwirts Gottlieb Möhring in Zilly Kr. Halberstadt u. d. Sophie Blume;
2 S. -
Leben
K. studierte 1886-91 Ingenieurwissenschaften in München und Berlin, legte 1896 das 2. Staatsexamen ab, war 1900-06 im Ministerium für öffentliche Arbeiten in Berlin tätig und war dann Amtsvorstand in Lünen beim Bau des Mittellandkanals. 1910 wurde er zum Leiter der Preuß. Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau in Berlin berufen. In dieser Stellung, die er bis zu seinem Tode innehatte, wandte er sich besonders der Erforschung schwieriger Probleme der Hydraulik und Hydromechanik zu. Gemeinsam mit Hubert Engels gehörte er zu den Begründern eines wissenschaftlichen Modellversuchswesens. Besonders auf dem Gebiet der Hydraulik erwarb sich K. durch die von ihm erdachten Laboratoriumsversuche internationales Ansehen. Weitere Arbeitsgebiete waren Grundwasser, Hydrodynamik, Abfluß in Wasserläufen und Gezeiten sowie Erddruck und Erdwiderstand. 1927 übernahm K. eine ao. Professur für Hydraulik und praktische Dynamik an der TH Berlin.|
-
Auszeichnungen
Dr.-Ing. E.h.
-
Werke
u. a. Erddruck, Erdwiderstand u. Tragfähigkeit d. Baugrundes, 1913, 31926. -
Fast vollst. Verz. d. Veröff. in: J. R. Freeman (Hrsg.), Hydraulic Laboratory Practice, 1929. -
Literatur
Jb. d. Schiffbautechn. Ges. 30, 1929, S. 48 f.;
Zbl. d. Bauverwaltung 1928, S. 508 (P);
J. M. Lorenzen, in: Schleswig-Holstein. Biogr. Lexikon 3, 1974, S. 174-76 (W, L);
Wi. 1928;
DBJ X (Tl., W, L). -
Autor/in
Hans Jaeger -
Empfohlene Zitierweise
Jaeger, Hans, "Krey, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 33 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136533868.html#ndbcontent