Dates of Life
1693 – 1750
Place of birth
Cannstatt
Place of death
Stuttgart
Occupation
Philosoph ; württembergischer Staatsmann
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 118663208 | OGND | VIAF: 27080989
Alternate Names
  • Bilfinger, Georg Bernhard
  • Bilffinger, Georg Bernhard
  • Bilfinger, Georg B.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bilfinger, Georg Bernhard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118663208.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Johann Wendelin (siehe Einleitung), S des Stadtschreibers Ludwig in Nürtingen;
    M Anna Kunigunde, T des|Seniors und Hauptpredigers in Worms Hartmann Manz und der Anna Reuter; ledig.

  • Biographical Presentation

    Wegen seiner ungewöhnlichen Begabung mußte B. die württembergischen Seminare und das Tübinger Stift durchlaufen; er wäre viel lieber Handwerker geworden. Erst als er für sich die Mathematik entdeckte, gewann er Freude am Studium, und es gelang ihm, für zwei Jahre zu Christian Wolff nach Halle zu gehen. Wegen seiner Vorlesungen über Leibniz-Wolffsche Philosophie wurde er in Tübingen schwer angegriffen, war daher 1725-30 an der Akademie in Petersburg und erhielt anschließend eine mathematisch-naturwissenschaftliche Professur am Collegium illustre in Tübingen. Auf Grund seiner Arbeiten auf dem Gebiete des Festungsbaus wurde er von Herzog Karl Alexander von Württemberg für dessen Arbeiten herangezogen und nach dessen Tode anscheinend die Seele der vormundschaftlichen Regierung. Außerdem wurde er Vorstand des Consistoriums; er war maßgebend daran beteiligt, daß die pietistischen Gemeinschaften sich innerhalb der Landeskirche entfalteten.

  • Literature

    ADB II;
    W. G. Tafinger, Leichenrede, Stuttgart 1750 (W, P);
    G. Schwab, G. B. B. u. seine Korr. (1830), in: G. Schwab, Kleine prosaische Schrr., 1882;
    R. Wahl, B.s Monadologie, in: Zs. f. Philos. u. phil. Kritik 85, 1884;
    Eugen Schmid, Geh. Rat G. B. B., in Zs. f. württ. Landesgesch., 1939, S. 370;
    Heyd II, IV, V (Nr. 14 970), künftig auch VIII;
    Pogg. I;
    LThK;
    Geneal. Nachrr. v. d. B.schen Fam., 1802. - Zu Gustav Adolf: Württ. Nekrolog, 1914;zu Hermann:
    ebenda, 1919.

  • Portraits

    Stich v. J. J. Haid nach W. P. Mayer (Kupf.-Kab. Dresden).

  • Author

    Adolf Rapp
  • Citation

    Rapp, Adolf, "Bilfinger, Georg Bernhard" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 235-236 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118663208.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Bilfinger: Georg Bernhard B., Philosoph und Staatsmann, geb. zu Cannstatt in Würtemberg als der Sohn eines Geistlichen, 23. Januar 1693, in Stuttgart 18. Febr. 1750. (Nach unverbürgter Ueberlieferung ist der Name aus Vielfinger, von einer in der Familie, auch auf unsern B., vererbten Mißbildung der Hand entstanden, in Wirklichkeit wol eher von einem Orte Bilfingen, etwa dem badischen, abzuleiten. Vgl. Pilolfinga in Förstemann's Namenbuch.) Vorgebildet in den Klosterschulen Blaubeuren und Bebenhausen, bezog B. 1709 die Universität Tübingen, wo er im theologischen Stift lange bedauert, nicht ein Drechsler geworden zu sein, bis die Mathematik, Leibniz und Wolff ihn fesseln. Nach der Studienzeit verzichtete er auf Ehre und Glück in der Heimath und ging nach Halle, mehrere Jahre dem Unterricht und Umgang Wolff's zu widmen, der seinerseits dem gut geschulten Theologen in seinen Kämpfen mit der Orthodoxie manches verdankte. 1719 erhielt B. ein unbesoldetes Extraordinariat in Tübingen, aber die Theologen sorgten dafür, daß seine philosophischen Collegien leer blieben. Erst 1723 brachte ihn eine ordentliche Professur der Mathematik und Moral am Collegium illustre, einer Staatsanstalt für die Bildung des jungen Adels, in bessere Verhältnisse. In dieser Tübinger Zeit entstanden seine wichtigsten philosophischen Schriften, zuletzt die besonders geschätzte: „Dilucidationes de Deo, anima humana, mundo et generalioribus rerum affectibus“ (1725. Neue Auflagen 1740. 43. 46.). In diesen Schriften hat B. zum Aerger Wolff's, der den höchsten Werth auf die Selbständigkeit seines Systems legte und früher von B. gesagt hatte: „er hat meine Sätze jederzeit so erkläret, wie ich sie erkläre, und so geantwortet, wie ich würde geantwortet haben“, „die Confusion gemacht und ist mit der Philosophia Leibnitio-Wolffiana aufgezogen kommen“ (Chr. Wolff's eigene Lebensbeschr. Herausg. v. Wuttke, S. 82. 142). In der That ist B. gleich sehr Leibnizianer und Wolffianer, vgl. Zeller, Gesch. d. deutsch. Philos. seit Leibn. S. 283 ff. 294. Auf Wolffs Empfehlung berief den jungen Professor mit 3 Landsleuten Peter der Große, und Katharina genehmigte, als der Czar starb, die Anstellung: im Herbst 1725 traf B. in Petersburg ein. Hier bildeten mathematische Arbeiten für die Akademie und Studien über Befestigungskunst für die Regierung seine Hauptbeschäftigung. Eine von der Pariser Akademie gekrönte Preisschrift über die Schwere brachte ausgebreiteten Ruf. Da erinnerte man sich seiner auch in der Heimath wieder, und die Regierung ruhte trotz der Gegenwirkungen von neuerungsfeindlicher Seite nicht, bis B. 1731 eine theologische Professur und Superattendenz des Stifts in Tübingen annahm. In der Weise seines Meisters Leibniz von Herzen fromm, aber so, wie er es nach dem Zeugniß seines Freundes, Hofprediger Tafinger, von aller Frömmigkeit forderte, daß „ein System, ein Zug in dem ganzen Leben“ war, erklärte B., daß, wenn seine Philosophie der Kirchenlehre entgegen wäre, er sich nicht unterstehen würde, ein kirchliches Lehramt zu bekleiden. Sein irenischer Sinn führte ihn von den Wirren der Gegenwart zurück zu den Vätern der Kirche (Römer, Kirchl. Gesch. Würtemb. 2. Aufl. S. 415). Seinem Gutachten über die mährische Brüdergemeinde verdankte, auf Oetinger's Anregung, Zinzendorf die Aufnahme in den geistlichen Stand durch die würtemb. Kirchenbehörde (ebendas. 442). Doch wieder sollte B. nicht lange dem ihm offenbar angemessensten Beruf erhalten bleiben. Schon 1735 zog ihn Herzog Karl Alexander, der den mit dem Festungsbau vertrauten Ingenieur|schätzte, auch seines wenig höfischen Freimuths sich freute, als Geheimrath nach Stuttgart, wo er freilich inmitten der tollen Hofwirthschaft sich bald zur Unthätigkeit verurtheilt sah. Um so eingreifender und umfassender ward sein Wirken, als nach dem plötzlichen Tode des Herzogs (1737) der Geheimrath als Vormundschaftsbehörde „mit großer Kraft die ganze Regierung des Landes führte, ein — wie Spittler urtheilt — verständiges und mit Recht gerühmtes Regiment“. B. war es, der an dem zu jener Zeit katholischen Hof die Erziehung der Prinzen in Berlin unter Friedrichs Augen durchsetzte, im österreichischen Erbfolgekriege die Neutralität des Ländchens glücklich wahrte. Als Consistorial-Präsident sorgte er für den Frieden innerhalb der evangelischen Landeskirche durch mustergültig weise Anordnungen in Betreff des Pietismus (1743). Im übrigen beschäftigte ihn, außer der Wissenschaft, die Leitung des höheren Unterrichtswesens, Mitwirkung zu den Bauten des jungen Herzogs Karl u. a. Unverheirathet, widmete er viel Liebe und Sorgfalt seinem Garten und Weinberg. Das Einzige, was ihm nicht ohne Grund nachgeredet wurde, war die altwürtembergische Erbsünde der Verwandten-Begünstigung. An äußerer Anerkennung hatte es dem Gelehrten und Staatsmann seit seinem Aufenthalt in Rußland nie gefehlt; das höchste Lob spendete dem Todten Friedrich der Große, der nach einer Ueberlieferung in Bilfinger's Familie zu einem von dessen Neffen sagte: „Das war ein großer Mann, dessen Andenken ich stets verehre“

    • Literature

      Tafinger, Leichenrede. Stuttg. (1750). (Prof. Abel) in Moser's Patriot. Archiv. 1788. 9. 369 ff. Spittler, Verm. Schriften 13. 421 ff. G. Schwab im Morgenblatt 1830. Nr. 131 ff.

  • Author

    J. Hartmann.
  • Citation

    Hartmann, Julius, "Bilfinger, Georg Bernhard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 634-635 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118663208.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA